Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

4.2 Die Tastatur

Taste

Grundzustand

Editieren

x

Bei Auswahl der parallelen
Remote-Schnittstelle (Rm)
werden die Signalzustän-
de der eingehenden Re-
mote-Leitungen in binärer
Darstellungsweise ange-
zeigt (1=Leitung aktiv,
0=Leitung inaktiv). Nähere
Einzelheiten dazu auf
S. 119ff.

x

Bei Auswahl der seriellen
RS232-Schnittstelle (RS)
werden die Zeichenfolgen
zeilenweise (14 Zeichen)
angezeigt, die über diese
Schnittstelle empfangen
werden. Technische Ein-
zelheiten dazu auf
S. 155ff.

x

Für die Remote-
Schnittstelle stehen vorde-
finierte Bitmuster zur Ver-
fügung, die über einfache
Bezeichnungen selektiert
werden können(z.B. "Rea-
dy 1" oder "End 2").

x

Bei der RS232-Schnittstelle
können 14 beliebige Zei-
chen im Texteditier-Modus
als Parameter eingegeben
werden.

2

CTRL

Steuerung der Schnitt-

stellen

x

Steuern externer Geräte
über die Remote- und RS-
Schnittstelle. Diese Funk-
tion dient zur Steuerung
oder der Datenkommuni-
kation mit angeschlosse-
nen Geräten.

x

Der erste Parameter stellt
die Auswahl der Schnitt-
stelle dar. Der zweite Pa-
rameter definiert die Lei-
tungszustände oder Da-
ten, die an der gewählten
Schnittstelle ausgegeben
werden sollen.

Parameter bei Remote-
Schnittstelle

x

Bitmuster mit 14 Zeichen
(0, 1 oder

) für die 14

Output-Leitungen oder
Makros über die
<SELECT>-Auswahl
(START Gerät 1, STOP
Gerät 1 etc.).

Numerische Eingabe ('2')

oder

Steuerung der Schnitt-

stellen

x

Setzen der 14 Signalleitun-
gen der Remote-
Schnittstelle oder Senden
einer Zeichenkette über die
RS232-Schnittstelle zur
Steuerung angeschlosse-
ner Geräte.

x

Für die Remote-Schnitt-
stelle stehen vordefinierte
Bitmuster zur Verfügung,
die über einfache Bezeich-
nungen selektiert werden
können (z.B. "START Gerät
1" oder "STOP Gerät 2").

x

Bei der RS232-Schnittstelle
können 14 beliebige Zei-
chen im Texteditier-Modus
als Parameter eingegeben
werden.

Probenwechsler 730, Detailbeschreibung

71

Advertising