Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

4.2 Die Tastatur

Taste

Grundzustand

Editieren

QUIT

Laufenden Befehl ab-

brechen

x

Während eines Methoden-
ablaufes kann mit der
<QUIT>-Taste ein gerade
laufender Befehl abgebro-
chen und mit dem nächs-
ten Befehl weitergefahren
werden. Dies ist dann
sinnvoll, wenn eine pro-
grammierte Wartezeit ver-
kürzt werden soll oder bei
einem SCAN-Befehl das
erwartete Signal nicht er-
fasst werden kann.

Fehlermeldungen quit-

tieren

x

Mit <QUIT> können Feh-
lermeldungen quittiert
werden. Vor dem Quittie-
ren der Fehlermeldung
sollte deren Ursache be-
hoben werden.

x

Der Befehl, bei dem die
Fehlermeldung aufgetre-
ten ist, wird (im Handbe-
trieb) auf jeden Fall weiter
ausgeführt.

x

Wenn in einem Methoden-
ablauf ein Fehler auftritt,
wird durch Betätigen der
<QUIT>-Taste die Fehler-
meldung quittiert und
gleichzeitig die Methode
angehalten (HOLD-
Zustand). Daraufhin kann
mit <START> mit der
nächstfolgenden Befehls-
zeile weitergefahren oder
mit <STOP> der Ablauf
angehalten werden.

Eingabe abbrechen,

nächsthöhere Menü-

ebene anwählen

x

Mit der Taste <QUIT> wird
das aktive (Unter-)Menü
oder eine Menü- bzw. Be-
fehlszeile verlassen. Die
nächsthöhere Ebene bzw.
der Grundzustand wird an-
gewählt.

x

Allfällig geänderte Daten
einer Menü- oder Befehls-
zeile werden dabei nicht
übernommen. Dies wird mit
einem Piepton gemeldet.
Siehe <ENTER>-Taste.

x

Mit <QUIT> werden Feh-
lermeldungen quittiert.

Probenwechsler 730, Detailbeschreibung

66

Advertising