Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 108

Advertising
background image

4.5 Probenracks

Auf Wunsch können weitere vom Benutzer definierte Racks gelie-
fert und via PC-Software im Gerät definiert werden. Auch unre-
gelmässige Anordnungen der Becherpositionen sind möglich.

Jedes einzelne Probenrack kann durch einen Magnetcode eindeu-
tig identifiziert werden. Magnetstifte, die an der Unterseite des
Racks angebracht werden, können zu einem binären, sechsstelli-
gen Code kombiniert werden. Der Probenwechsler kann somit au-
tomatisch erkennen, welches Rack aufliegt, wenn die erste Be-
cherposition unter Lift 1 steht. Beim Wechseln eines Racks sollte
als Erstes durch Betätigen der <RESET>-Taste oder <ENSEQ>
+<ENTER> der Wechsler in die Ausgangsposition gebracht wer-
den. So wird eine eindeutige Erkennung des Racks und dadurch
die korrekte Becherpositionierung ermöglicht. Jedem Racktyp ist
eine interne Positionstabelle, in der Drehwinkel und Becherpositi-
onen eindeutig definiert sind, zugeordnet.
Wenn eine Probenserie gestartet wird, fährt der Wechsler das
Rack automatisch zuerst in die Ausgangsposition, so dass immer
gewährleistet ist, dass die Becherpositionen mit der internen Posi-
tionstabelle des jeweiligen Racks übereinstimmen.

Die von Metrohm gelieferten Standardracks sind bereits mit einem
für jeden Typ vordefinierten Magnetcode versehen. Wenn mehrere
Racks des gleichen Typs benutzt werden, können die Magnetstifte
anders angeordnet werden, um so die eindeutige Identifikation ei-
nes Probenracks zu ermöglichen, falls dies erwünscht ist.

Format des Magnetcodes (Beispiel):

000001

d.h. es ist nur ein Magnet gesteckt, Bit 0

000101

d.h. es sind zwei Magnete gesteckt, Bit 0 und 2

Es sind 63 verschiedene Kombinationen möglich. Der Code
000000 steht für "kein Code definiert".

Um für verschiedene Anwendungen je ein bestimmtes Probenrack
zuweisen zu können, sind für bis zu 16 Racks bestimmte Eigen-
schaften oder Kenndaten definierbar. Dies ist dann sinnvoll, wenn
für eine Anwendung methodenbedingt eine Gefässgrösse, die
Grösse der Probenserie oder ein bestimmter Prozessablauf vor-
gegeben werden soll.

Probenwechsler 730, Detailbeschreibung

105

Advertising