Methodenspeicher, Methodenablauf – Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 200

Methodenspeicher
USER
METHOD
Methoden laden
Methodenspeichermenü
Methoden speichern
Methoden löschen
Anzeige
Initialwert Eingabebereich
Bedeutung
>Methode laden
Methode laden
Methode: XXXXXXXX
8 ASCII-Zeichen,
********
Auswahl einer Methode (<SELECT>)
∗∗∗∗∗∗∗∗
= Leermethode (<CLEAR> )
>Methode speichern
Methode speichern
Methode: XXXXXXXX
8 ASCII-Zeichen
Texteingabe oder Auswahl (<SELECT>) eines Methodennamens
überschreiben XXXXXXXX ?
<ENTER>, <QUIT>
Bestätigung mit <ENTER>, Abbruch mit <QUIT>
>Methode löschen
Methode löschen
Methode: XXXXXXXX
8 ASCII-Zeichen
Texteingabe oder Auswahl (<SELECT>) eines Methodennamens
löschen XXXXXXXX ?
<ENTER>, <QUIT>
Bestätigung mit <ENTER>, Abbruch mit <QUIT>
Methodenablauf
Vorbereitung
Taste
Anzeige
Bereich Funktion
7
SAMPLE
SAMPLE: = XXX
1…999
Rackposition der ersten Probe einer Serie manuell definieren.
(fakultativ, wenn nicht manuell gesetzt SAMPLE=1)
Eintrag in Startsequenz ist immer dominant (z.B. SAMPLE =
Rack)
(fakultativ; wenn nicht gesetzt, gilt manuelle Definition)
PARAM
>Parameter
Anzahl Proben : Rack
Rack,*,
1…999
Anzahl Proben einer Serie definieren,
(wird mit Methode gespeichert).
Ablauf / Tastenfunktionen
START
•
startet die Methode
•
setzt nach <HOLD> Methode
fort
•
stoppt die Methode
(Schlusssequenz wird
nicht ausgeführt)
STOP
Probensequenz
Startsequenz
Schlusssequenz
<START>
Anzahl
Proben
Grundzustand
Methodenablauf
HOLD
LEARN
•
unterbricht eine
laufende Methode
•
kann mit <START>
fortgesetzt werden
QUIT
•
bricht laufenden
Befehl ab
•
quittiert Fehlermel-
dung
RESET
CLEAR
•
bricht Probenserie
nach laufender Se-
quenz ab. (Schluss-
sequenz wird nicht
ausgeführt)