Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 98

4.4 Wechslerbefehle
MOVE
8
MOVE
>Probensequenz
2 MOVE 1
: Probe
1,2
Probe,
Spez.1…8
1…999
Becher positionieren / Rack
drehen
Mit dem MOVE-Befehl kann die aktuelle Probe oder ein Spezial-
becher durch eine Drehbewegung des Racks vor Turm 1 oder 2
(falls vorhanden) positioniert werden. Es kann auch eine absolute
Rackposition angegeben werden.
In einem Methodenablauf fährt ein MOVE-Befehl den Lift (oder
beide Lifte) selbständig in die Drehposition.
Die Drehrichtung wird standardmässig vom Wechsler automatisch
gewählt. Im Parameter-Menü unter '>Wechslereinstellungen' kön-
nen Drehrichtung und -geschwindigkeit methodenspezifisch fest-
gelegt werden. Diese können auch in einer Sequenz mit dem ent-
sprechenden 'DEF'-Befehl verändert werden.
Falls an der gewählten Rackposition kein Becher steht, wird dies
vom Bechermelder des jeweiligen Turmes erkannt und entspre-
chend darauf reagiert.
Die Reaktion des Wechslers auf einen fehlenden Becher kann im
Parameter-Menü unter '>Wechslereinstellungen' vorgegeben wer-
den. Zur Wahl stehen der Unterbruch des Ablaufes mit Ausgabe
einer Fehlermeldung oder die Anwahl der nächsten Rackposition
(siehe S. 90). Bei fehlendem Spezialbecher wird der Ablauf immer
unterbrochen.
LIFT
9
LIFT
>Probensequenz
3 LIFT: 1 : Ruhepos mm
1,2,
Arbeit,
Spülpos, Drehpos,
Spezial,
Ruhepos,
0…325 mm
Liftpositionierung
Heben oder Senken eines oder beider (
) Lifte auf eine definierte
Position. Arbeits-, Spül, Dreh- und Spezialposition werden
rackspezifisch im Konfigurationsmenü unter '>Rackdefinitionen'
festgelegt (siehe S. 38). Diese Parameter können auch in einer
Sequenz mit dem entsprechenden 'DEF'-Befehl verändert werden.
Die Ruheposition ist die Nullposition (0 mm) des jeweiligen Lifts,
d.h. der obere Anschlag.
Jeder Lift kann millimetergenau positioniert werden. Dazu steht
auch die LEARN-Funktion zur Verfügung (siehe S. 50).
Probenwechsler 730, Detailbeschreibung
95