Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch
Seite 61

3.6 Beispielmethoden
Methode:
tower1+2
Diese Methode erlaubt es, mit der 2-Turmvariante des Probenwechslers (mit 2 x 2
Pumpen) und 2 Titrinos jede Probe nacheinander mit zwei verschiedenen Titrier-
methoden zu bearbeiten. Je nach anzuwendender Titriermethode kann jeweils noch
eine Hilfslösung zudosiert werden. Zu diesem Zweck kann ein Dosimat 685 oder ein
Dosino 700 über die External Bus-Schnittstelle (und Dosimat Interface 729) ange-
schlossen werden. Für die Paralleltitration ist ein 12er- oder 24er-Rack erforderlich.
An Turm 1 wird nach der Titration die Elektrode gespült; an Turm 2 wird die Probelö-
sung nach der Titration abgesaugt.
730 Sample Changer 0120/02 187 730.0013
Parameter
Methode tower1+2
Anzahl Proben: Rack
>Startsequenz
1 CTL:Rm: INIT
2 MOVE 1 : Probe
3 LIFT: 1 : Arbeit mm
4 STIR: 1 : ein s
5 CTL:Rm: START Gerät1
6 SCN:Rm : Ready1
7 STIR: 1 : aus s
8 LIFT: 1 : Spülpos mm
9 PUMP 1.1 : 2 s
10 WAIT 5 s
>Probensequenz
1 MOVE 2 : Probe
2 LIFT:
: Arbeit mm
3 STIR:
: ein s
4 DOS: 1 : 15 ml
5 WAIT 5 s
6 CTL:Rm: START Gerät
7 SCN:Rm : Ready
8 STIR:
: aus s
9 LIFT: 1 : Spülpos mm
10 PUMP 1.1 : 2 s
11 PUMP 2.2 : 15 s
12 PUMP 2.
: 4 s
>Schlusssequenz
1 MOVE 2 : Probe
2 LIFT: 2 : Arbeit mm
3 STIR: 2 : ein s
4 DOS: 1 : 15 ml
5 WAIT 5 s
6 CTL:Rm: START Gerät2
7 SCN:Rm : Ready2
8 STIR: 2 : aus s
9 PUMP 2.2 : 15 s
10 PUMP 2.
: 4 s
11 MOVE 1 : Spez.1
12 LIFT:
: Arbeit mm
>Wechslereinstellungen
Racknummer 0
Liftgeschw. 1 25 mm/s
Liftgeschw. 2 25 mm/s
Drehgeschw. 20
Drehrichtung: +
Bechertest Modus: beide
Bei Becherfehler: Meldung
>Rührgeschwindigkeiten
Rührer 1 3
Rührer 2 3
Rührer 3 3
Rührer 4 3
>Def. Dosiereinheiten
>Handstopp Optionen …
——— 1. Probe an Turm 1 titrieren ———
- 1. Titration starten
- Titrationsende abwarten (statisches 'ready'-Signal)
- spülen mit Rotordüse
— Paralleltitration von jeweils 2 Proben an 2 Türmen —
- Probe vor Turm 2 (nächste Probe vor Turm 1)
- beide Lifts auf Arbeitsposition
- alle Rührer einschalten
- Hilfslösung zudosieren (je nach Schlauchanordnung an
Turm 1 oder 2)
- Titrationsstart beider Titrinos
- Titrationsende beider Titrinos abwarten (statisches 'rea-
dy'-Signal)
- an Turm 1 mit Rotordüse spülen
- an Turm 2 Probelösung absaugen
- an Turm 2 absaugen und spülen (mit Spüldüsen)
——— letzte Probe separat behandeln ———
- Elektroden in Konditionierbecher Spez.1 und Spez.2
eintauchen
- Drehrichtung des Racks immer aufsteigend
- Test auf fehlende Becher an beiden Türmen
- bei fehlendem Probenbecher Meldung
Probenwechsler 730, Einführung
58