Punkte über die eingabe von varicam-geräten, Punkte über die projekteinstellungen, Registrieren von gerätevoreinstellungen – Grass Valley EDIUS Pro v.7.4 Benutzerhandbuch
Seite 121

Kapitel 3 Bearbeitungseinstellungen — Externe Geräteverwaltung
121
1)
Wählen Sie eine Voreinstellung in der Gerätevoreinstellungsliste aus und klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf, klicken Sie dann auf [Exportieren].
f
„[Gerätevoreinstellung]-Bildschirm“ (w Seite 115)
2)
Wählen Sie einen Speicherort aus und klicken Sie auf [Speichern].
Zuordnen von Gerätevoreinstellungen zu Eingabevoreinstellungen
Wenn Sie Gerätevoreinstellungen im Voraus als Eingabevoreinstellungen zuordnen, kann eine zugeordnete Gerätevoreinstellung einfach
bei der Erfassung aufgerufen werden.
1)
Wählen Sie eine Voreinstellung aus und klicken Sie sie mit der rechten Maustaste in der
Gerätevoreinstellungsliste an und klicken Sie auf [Eingangsvoreinstellung zuweisen] →
[Eingangsvoreinstellung 1] - [Eingangsvoreinstellung 8].
f
„[Gerätevoreinstellung]-Bildschirm“ (w Seite 115)
f
Die gewählte Gerätevoreinstellung ist einer Eingabevoreinstellung zugeordnet und wird als Eingabevoreinstellung angezeigt, wenn
[Erfassung] in der Menüleiste angeklickt wird.
2
f
Um die Zuordnung zu einer Eingabevoreinstellung abzubrechen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich in der
[Gerätevoreinstellung]-Liste und klicken Sie auf den [Zuweisung löschen] → Voreinstellungsnamen.
Punkte über die Eingabe von VARICAM-Geräten
Importieren und bearbeiten Sie eine Videoaufnahme auf VARICAM-Geräten in EDIUS.
Im Folgenden werden die Punkte für die Videoeingabe/-Ausgabe mit VARICAM-Geräten erklärt.
Punkte über die Projekteinstellungen
Wenn [TC-Voreinstellung] in den Projekteinstellungen auf etwas anderes als „00“ eingestellt ist, stimmt die Sequenz einer aktiven
Bildinformation möglicherweise nicht mit dem TC bei der Stream-Ausgabe überein.
„Dialogfeld [Projekteinstellungen] (Detaillierte Einstellungen)“ (w Seite 44)
Wenn die Bildrate der Quelle nicht mit der Bildrate des Projekts übereinstimmt, wird die Tonhöhe geändert, wodurch die
Audiogeschwindigkeit so geändert wird, dass sie mit der Wiedergabedauer mithalten kann. Nehmen Sie falls nötig Anpassungen in der
Wellenform-Bearbeitungssoftware oder beim Tonhöhenschalter des Audiofilters vor.
Registrieren von Gerätevoreinstellungen
Bevor Sie VARICAM-Geräte für die Videoeingabe/-Ausgabe verwenden, registrieren Sie VARICAM-Geräte, die über die IEEE1394-
Schnittstelle an den Computer angeschlossen sind, im Voraus als Gerätevoreinstellungen.
Um AJ-HD1200A über die IEEE1394-Schnittstelle anzuschließen, muss die Zusatzplatine angeschlossen sein.
Im Folgenden werden die Punkte für die Registrierung von VARICAM-Geräten als Gerätevoreinstellungen erklärt. Weitere Einzelheiten
über das Verfahren zum Registrieren von Gerätevoreinstellungen und andere Informationen finden Sie bei „Registrieren von
Gerätevoreinstellungen“.
„Registrieren von Gerätevoreinstellungen“ (w Seite 114)
Wenn Sie [Videoformat] bei [Eingang H/W, Formateinstellungen] im Voreinstellungsassistenten einstellen, beziehen Sie sich auf die
Erklärung zu jedem der folgenden Formate:
1280x1080 59,94i
1440x1080 50i
Wählen Sie beim Importieren von einem normgerechten DVCPRO HD-Gerät das Format aus,
dass mit der entsprechenden Bildfrequenzeinstellung übereinstimmt, die verwendet wurde, als
das Video aufgenommen wurde.
960x720 59,94p
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Quellen erfassen, die mit VARICAM aufgenommen
wurden, ohne die aktiven Bildinformation zu referenzieren, oder wenn beispielsweise Inhalte
erfasst werden, die mit AJ-HDX900 aufgenommen wurden, deren Formatsignale 720/59,94p,
720/29,97p oder 720/23,98p sind.
960x720 Constant Rate Shooting over
60p
960x720 Constant Rate Shooting over
59,94p
Wählen Sie ein Format, das mit der entsprechenden VARICAM-Bildfrequenzeinstellung
übereinstimmt, die verwendet wurde, als das Video aufgenommen wurde. Es werden nur Bilder
erfasst, die mit der aktiven Bildinformation eingestellt wurden.
960x720 50p
Verwenden Sie dies, wenn Sie beispielsweise den Inhalt erfassen, der mit AJ-HDX900
aufgenommen wurde, dessen Formatsignale 720/50p und 720/25p sind.