Verhindern des speichervorgangs in der bin, Mpeg-suchinformationen]-dialogfeld“ ( w seite 193), Netzwerk]-dialogfeld“ ( w seite 193) – Grass Valley EDIUS Pro v.7.4 Benutzerhandbuch
Seite 193

Kapitel 5 Bin-Vorgänge — Bins und Clips
193
r
[MPEG-Suchinformationen]-Dialogfeld
[Datei mit Suchinformationen im
Hintergrund erstellen]
Aktivieren Sie diese Option, um im Hintergrund automatisch die Suchergebnisdatei zu
erstellen, wenn eine MPEG-Datei zum überwachten Ordner hinzugefügt wird. Wenn diese
Datei im Voraus erstellt wird, kann die Suche beschleunigt werden, wenn die hinzugefügte
MPEG-Datei mit EDIUS geöffnet wird.
[Bei Quelldatei-Umbennung/Entfernung auch Suchinformationensdatei umbenennen/
entfernen]
Aktivieren Sie diese Option, um die MPEG-Suchergebnisdatei in der gleichen Art und Weise
umzubenennen oder zu löschen, wie die MPEG-Datei im Watch Folder umbenannt oder
gelöscht wird.
[PTS hat Priorität]
Dies Option kann nicht geändert werden. In EDIUS hat PTS (die Zeitstempelinformation)
Vorrang vor der Referenzzeit der Suche.
r
[Netzwerk]-Dialogfeld
[Benachrichtigung bei Broadcast-
Dateiänderung]
In einigen Dateisystemen werden die Details der Änderungen an den anderen Terminals
gelegentlich nicht wiedergegeben, auch wenn der Inhalt des gemeinsamen Ordners geändert
wird (beispielsweise eine Datei hinzugefügt, gelöscht oder umbenannt wird). Wenn ein
gemeinsamer Ordner als überwachter Ordner angegeben ist und diese Option aktiviert wird,
gibt EDIUS Watch Tool die Änderungen auch auf EDIUS Watch Tool wieder, die auf anderen
Netzwerkanschlüssen laufen, wenn der Inhalt des Ordners geändert wird. Aktivieren Sie diese
Option nur an den Erfassungsterminals, die ihre Dateien direkt in den gemeinsamen Ordner
exportieren.
[Broadcast-Adresse]
Legen Sie die Broadcastadresse fest, die für die Benachrichtigung über die Details der
Änderungen verwendet wird. Wir empfehlen die Festlegung der Broadcastadresse des
Subnetzes anstelle der globalen Adresse (255.255.255.255). Legen Sie beispielsweise die
Sendeadresse des Subnetzes im Format „192.168.0.255“ für die „192.168.0.x“-Adresse und im
Format „10.0.x.x“ für die „10.0.x.x“-Adresse fest.
Auf allen angeschlossenen Terminals muss die gleiche Adresse eingestellt sein.
Verhindern des Speichervorgangs in der Bin
Die erkannten Dateien werden automatisch zur Bin registriert, wenn EDIUS das nächste Mal gestartet wird. Um die Registrierung der
Dateien zur Bin zu deaktivieren, müssen Sie diese zuerst aus der Liste löschen, bevor EDIUS gestartet wird.
1)
Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Watch Folders und
klicken Sie auf [Dateiliste].
f
Das [Erkannte Dateien]-Dialogfeld wird angezeigt.
„[Erkannte Dateien]-Dialogfeld“ (w Seite 194)
2)
Wählen Sie die Dateien aus der Liste aus, die nicht zur Bin registriert werden sollen, klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf diese Dateien und wählen Sie [Aus Liste löschen].
f
Die Dateien werden aus der Liste gelöscht.
2
f
Verschieben Sie den Mauscursor auf das Symbol in der Taskleiste, um die Anzahl der nicht zur Bin registrierten Dateien anzuzeigen. Die
bereits zur Bin registrierten Dateien sind in dieser Anzahl der angezeigten Dateien nicht enthalten.
3
Hinweis
f
Die Dateien im Watch Folder werden nicht gelöscht, auch wenn die Dateinamen von der Liste entfernt werden.