Kapitel 6 bearbeiten von timelines — video-layout – Grass Valley EDIUS Pro v.7.4 Benutzerhandbuch
Seite 259

Kapitel 6 Bearbeiten von Timelines — Video-Layout
259
Sie können die Ein-/Ausblenden-Einstellung für die Schieberegler und Bedienelemente durch Klicken auf die Erweiterungsschaltfläche in
jedem Bearbeitungsmenü umschalten.
Klicken Sie auf [Standardparameter festlegen], um das Layout festzulegen, in dem die standardmäßigen Einstellungen der Bearbeiten-
Menüs gespeichert sind.
Außerdem kann die Anzeige-Einheit durch Klicken, wenn ein blaues Dreieck im entsprechenden Werteingabefeld angezeigt wird,
umgeschaltet werden.
Wenn der Vorschau-Bildschirm bearbeitet wird, werden die Bearbeitungsdetails in den Parametern widergespiegelt.
[Zuschneiden der Quelle]
Legen Sie den Zuschnittbereich fest. Geben Sie in der %-Anzeige das Zuschnittverhältnis für
jeden der oberen/unteren/linken/rechten Teile ein, mit der Breite und Höhe des Originalclips
als 100%. Geben Sie in der Pixelanzeige die Pixelanzahl des Clips ein. Sie können dies auch
durch Ziehen des Schiebereglers nach links und rechts bearbeiten.
[Automatisches Anpassen des Ankers]
Markieren Sie dieses Element, um die Ankerposition entsprechend des Zuschnittbetrags zu
ändern. Wenn dieses Element nicht markiert ist, verschiebt sich der Anker auch dann nicht,
wenn die Zuschnittwerte geändert werden.
[Anker]
Die Referenzposition des Videos einstellen. Legen Sie die Ankerposition fest, indem Sie X
und Y (im 3D-Modus X, Y und Z) mit dem Ursprung in der Mitte des Quellvideos vor dem
Zuschneiden eingeben.
[Position]
Stellen Sie die Layout-Position des Videos nach dem Zuschneiden ein, indem Sie einen
numerischen Wert direkt eingeben oder durch Verschieben in den Schutzbereich.
X, Y/X, Y, Z
Legen Sie fest, wo der Anker platziert werden soll, indem Sie X und Y (im 3D-Modus X, Y und
Z) mit dem Ursprung in der Mitte des Bildes eingeben.
Bereichsauswahl
Wählen Sie mit den Positionsanpassungs-Schaltflächen aus der Liste den einzupassenden
Bereich aus.
Positionsanpassungs-Schaltflächen
Verschieben Sie den Anker nach oben links, zum oberen Rand, nach oben rechts, zum linken
Rand, zur Mitte, zum rechten Rand, nach unten links, zum unteren Rand und nach unten
rechts des zugeschnittenen Anzeigebereichs, und platzieren Sie das Video ausgerichtet zu der
jeweiligen Position der unter der Bereichsauswahl ausgewählten Führung.
Wenn die Z-Position bei der Bearbeitung im 3D-Modus durch die Positionseinstellung geändert
wurde, wird das Video an der Position der Führung, die der Tiefe entspricht, abgelegt.
[Stretch]
Stellen Sie die Skalierung des Videos nach dem Zuschneiden durch Eingabe eines
numerischen Werts oder Klicken auf die Anpassungs-Schaltfläche ein.
X, Y
Geben Sie die Skalierung mit der Größe des Videos nach dem Zuschneiden als 100% ein.
Ausdehnungsanpassungs-Schaltfläche
Erweitern/Verkleinern des Videos nach dem Zuschneiden, um es der Höhe oder Breite des
Bildschirms anzupassen.
Wenn Sie auf
klicken, wird das Video auf die Maximalgröße angepasst, in der das gesamte
Videobild angezeigt werden kann.
[Bild-Seitenverhältnis erhalten]
Markieren Sie dieses Element, um das Video mit beibehaltenem Seitenverhältnis des
Originalbildes zu vergrößern/zu verkleinern.
[Pixel-Seitenverhältnis ignorieren]
Mit dieser Option können Sie Pixel-Mapping bei tatsächlicher Größe ohne Beziehung zum
Pixel-Seitenverhältnis ausführen.
[Resampling-Methode]
Wählen Sie den Samplingmodus aus, wenn Sie das Video für einen Clip, der aktuell bearbeitet
wird, umwandeln.
„[Resampling-Methode] auf der [Parameter]-Registerkarte“ (w Seite 260)