Grass Valley EDIUS Pro v.7.4 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Inhalt
Registrieren von aufeinanderfolgenden Standbildern
Importieren von Dateien vom Quellbrowser
Überprüfen von Dateien in externen Geräten, die mit dem Quellbrowser interagieren
Vom Quellbrowser unterstützte Formate
Ein-/Ausblenden des Quell-Browserfensters
Wechseln des angezeigten Ordners
Überprüfen von Clip-Eigenschaften
Suche mithilfe der einfachen Suchleiste
Überprüfen von Dateien in externen Geräten, die mit dem Quellbrowser interagieren
Vor dem Import von Quellen zu überprüfende Punkte
Importieren von einer Digitalkamera
Importieren von Quellen von XDCAM EX-Geräten
Importieren von Infinity-Quellen
Importieren der K2-Quellen von einem Server
Umwandeln und Importieren von K2-Quellen auf dem Computer
Importieren der XDCAM-Quellen von einem Server
Herunterladen von XDCAM-Quellen und gleichzeitige Platzierung auf der Timeline
Importieren von stereoskopischen Quellen
Überprüfen des Fortschritts der Hintergrundjobs
Direktes Importieren von Dateien in externen Geräten, die mit dem Quellbrowser interagieren
Direkte Registrierung von Quellen im Bin von verschiedenen Geräten
Direkte Platzierung von Quellen in der Timeline von verschiedenen Geräten
Übertragung nur der erforderlichen Teile
Automatische teilweise Übertragung beim Hinzufügen zur Timeline/Registrierung in der Bin
Übertragung nur der erforderlichen Teile
Wiedergeben und Überprüfen von Quellen
Wiedergabe mit Schaltflächen des Players
Wiedergabe mit Shuttle/Schieberegler
Wiedergabe mit der Maus (Mausgesten)
Festlegen von In- und Out-Punkten für Quellen
Festlegen der In- und Out-Punkte
Einstellungen für In- und Out-Punkte für Video/Audio
Wiedergabe zwischen In- und Out-Punkten (Endloswiedergabe)
Verschieben zu In- und Out-Punkten
Löschen der In- und Out-Punkte
Registrieren von im Player angezeigten Clips zur Bin
Registrieren von Clips im Player zur Bin
Registrieren zwischen den In- und Out-Punkten zur Bin als separater Clip (Subclip)
Kapitel 5 Bin-Vorgänge