Grass Valley EDIUS Pro v.7.4 Benutzerhandbuch
Seite 64

Kapitel 2 Projekteinstellungen — Projektabläufe
64
[Bandnr. zu Clip in Bemerkungen
hinzufügen]
Dieser Punkt kann nur geändert werden, wenn [Modus 2] (Ausgabeformat zum Hinzufügen von
Kommentarzeilen) bei [Exportformat] ausgewählt wird.
Markieren Sie diesen Punkt, um einen Bandnamen zum Clipnamen hinzuzufügen, der zu den
Kommentarzeilen ausgegeben wird.
[Masterbandnummer]
Legen Sie die in BVE9100 verwendete Masterbandnummer fest. Der Wertebereich liegt
zwischen „0“ und „9999“.
[Blocknummer]
Legen Sie die in BVE5000 oder BVE9100 verwendete Blocknummer fest. Der Wertebereich
liegt zwischen „0“ und „999“.
[Angepasste Dateneinstellungen]
[Masterbandnummer]
Wenn ein A/A-Roll (Übergang zwischen den Clips mit der gleichen Bandnummer) vorhanden
ist, verwendet diese Bandnummer den Speicherort in der ersetzten Datei. Wenn die
Originalclips die gleiche Bandnummer haben, verringern Sie die Nummer nacheinander, um
eine doppelte Nummerierung zu vermeiden.
[Blocknummer]
Legen Sie die in BVE5000 oder BVE9100 verwendete Blocknummer fest. Der Wertebereich
liegt zwischen „0“ und „999“.
[Preroll-Bereich]
Legen Sie den Rand fest, der den In/Out-Punkten der Clips hinzugefügt wird.
[Timecode-Offset]
Geben Sie den Timecode-Beginn (optional) ein.
[Wiederherstellungseinstellung]
Legen Sie den Timecode-Beginn auf den In-Punkt des ersten Clips fest.
[Jam-Sync-Einstellung]
Legen Sie die In/Out-Punkte des Clips auf die In/Out-Punkte der Timeline fest.
Clips aufteilen und getrennt behandeln
Wenn die auf unterschiedlichen Spuren platzierten Clips gruppiert werden und zwischen den Clips eine Lücke innerhalb von 3 Sekunden
vorhanden ist, werden sie beim Exportieren der EDL-Datei aufgeteilt.
Wenn die Clips Teilungsinformationen enthalten, unterscheidet sich das Exportergebnis der EDL-Dateien abhängig von den Einstellungen
im Dialogfeld [EDL-Export - Detaileinstellungen]. In der Abbildung unten sehen Sie ein Beispiel für gruppierte Clips auf 3 unterschiedlichen
Spuren.
c1
b1
00:00:00;00
A
B
C
D
00:00:01;00
00:00:06;00
00:00:05;00
c1
b1
r
Wenn [Keine Teilungsinformationen] markiert wurde:
Die Gruppierung der Clips wird aufgelöst, damit jeder Clip getrennt gehandhabt werden kann. Sie sind in 3 Zeiträume aufgeteilt (A, B und C
in der Abbildung oben).
1 Information über A (00:00:01;00 - 00:00:05;00)
2 Information über B (00:00:00;00 - 00:00:05;00)
3 Information über C (00:00:01;00 - 00:00:06;00)
r
Wenn [Keine Teilungsinformationen] nicht markiert wurde:
Die Lücken zwischen den Clips werden aufgeteilt. Die Bereiche b1 und c1 in der Abbildung sind getrennt und die Information ist in 1
Zeitraum als Bereich D aufgeteilt.
1 Information für D (00:00:01;00 - 00:00:05;00) (einschließlich der Splitinformation von b1 und c1)
r
Wenn [Clips separat behandeln] markiert wurde:
Die Lücke zwischen den Spuren wird geteilt, um die Aufteilung zu entfernen. Die Information ist in 3 Zeiträume aufgeteilt (b1, c1 und D in der
obigen Abbildung).
1 Information über b1 (00:00:00;00 - 00:00:01;00)
2 Information über c1 (00:00:05;00 - 00:00:06;00)
3 Information über D (00:00:01;00 - 00:00:05;00)