Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 167

6-16
16
3
xy
......... Summe der Produkte der
in der
x
-Liste und
y
-Liste
gespeicherten Datenpaare
minX ...... Minimum der in der
x
-Liste
gespeicherten Daten
maxX ..... Maximum der in der
x
-Liste
gespeicherten Daten
minY ...... Minimum der in der
y
-Liste
gespeicherten Daten
maxY ..... Maximum der in der
y
-Liste
gespeicherten Daten
I Übernahme einer Regressionsgleichung in das GRAPH-Menü
Sie können die Ergebnisse von Regressionsformelrechnungen in die grafische
Beziehungsliste des GRAPH-Menüs kopieren, speichern sowie vergleichen.
1. Während ein Regressionsrechnungsergebnis angezeigt wird (siehe „Anzeige von
Regressionsrechnungsergebnissen“ auf Seite 6-11), drücken Sie die
(COPY)-Taste.
• Dadurch wird die grafische Zusammenhangsliste des GRAPH-Menüs angezeigt.*
1
2. Verwenden Sie die
D- oder A-Taste, um den Bereich hervorzuheben, in den Sie die
Regressionsformel des angezeigten Ergebnisses kopieren möchten.
3. Drücken Sie die
U-Taste, um die kopierte Grafikformel zu speichern und um in die Anzeige
der vorhergehenden Regressionsergebnisse zurückzukehren.
*
1
Sie können im GRAPH-Menü keine Re-gressionsformeln für statistische Grafiken editieren.
4. Ausführung statistischer Berechnungen und
Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten
Alle bisher beschriebenen statistischen Berechnungen wurden nachträglich ausgeführt,
nachdem eine statistische Grafik angezeigt wurde. Die folgenden Hinweise dienen dazu,
ausschließlich statistische Berechnungen auszuführen.
S Auswählen der Listen der Stichprobenwerte bzw. Häufigkeiten
Sie müssen das statistische Datenmaterial für die gewünschte Berechnung eingeben und
dessen Listennamen auswählen, bevor Sie mit einer Rechnung beginnen. Geben Sie das
statistische Datenmaterial ein und drücken Sie danach die Tasten
(CALC)(SET).
Die Bedeutung der einzelnen Positionen wird nachfolgend erläutert:
1Var XList
.......
Beschreibt die Liste, in der die
x
-Werte einer eindimensionalen Stichprobe
angeordnet sind (XList).
1Var Freq
........
Beschreibt die Liste, in der die Häufigkeitswerte einer eindimensionalen
Stichprobe angeordnet sind (Frequency).