Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 255

8-26
26
I Verwendung von Wertetabellen und Grafikfunktionen (für
Zahlenfolgen, Rekursionsformeln, Partialsummenfolgen) in einem
Programm
Durch Verwendung von Befehlen für Wertetabellen und Grafikfunktionen (für Zahlenfolgen,
Rekursionsformeln, Partialsummenfolgen) in einem Programm können Sie numerische
Wertetabellen generieren und Grafikoperationen ausführen. Nachfolgend sind verschiedene
Befehle (Befehlssyntax) aufgeführt, die Sie benötigen, wenn Sie Programme mit Wertetabellen
& Grafikfunktionen für die oben genannten Folgen erstellen.
• Eingabe der Rekursionsformel
a
n
+1
Type
= .... definiert den Formeltyp der Rekursion (Zahlenfolge).
"3
a
n
+ 2"
m
a
n
+1
=
"4
b
n
+ 6"
m
b
n
+1
=
• Einstellung des Tabellenindexbereichs
• Generieren numerischer Wertetabellen
1
m R Start=
DispR-Tbl
=
5
m R End=
• Grafik-Zeichenoperation
1
m
a
0
=
Zusammenhängender
Typ:
2
m
b
0
=
DrawR-Con
=, DrawR3-Con=
1
m
a
n
Start
=
Plot-Typ: DrawR-Plt
=, DrawR3-Plt=
3
m
b
n
Start
=
• Grafik für statistische Konvergenz/Divergenz
(WEB-Grafik)
DrawWeb
a
n
+1
, 10
=
I Verwendung von Listensortierungsbefehlen in einem Programm
Mit diesen Befehlen können Sie die Daten in Listen nach aufsteigender oder abfallender
Größenordnung sortieren.
• Reihenfolge in aufsteigender Größenordnung
SortA (List 1, List 2, List 3)
Zu sortierende Liste (bis zu sechs können angegeben
werden)
*
• Reihenfolge in abfallender Größenordnung
SortD (List 1, List 2, List 3)
Zu sortierende Liste (bis zu sechs können angegeben
werden)
I Verwendung von statistischen Berechnungen und Grafiken in einem
Programm
Durch Verwendung von statistischen Berechnungen und Grafiken in einem Programm können
Sie statistische Kennzahlen berechnen und statistische Grafiken erzeugen.