Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 30

1-23
Wichtig!
• Bei einem Modell, dessen Betriebssystem von einer älteren OS-Version auf OS 2.0
aktualisiert wurde, wird die Eingabe im Math-Ein-/Ausgabemodus und die Ergebniseinzeige
in keinem Modus unterstützt außer im RUN • MAT-Menü und e • ACT-Menü.
u Eingabe des Math-Ein-/Ausgabemodus im GRAPH-Menü
Sie können den Math-Ein-/Ausgabemodus für die Eingabe des Grafikausdrucks in den
GRAPH-, DYNA-, TABLE- und RECUR-Menüs verwenden.
Beispiel 1
Geben Sie im GRAPH-Menü die Funktion
y
=
−
−1
2
x
2
'
2
x
'
ein und
lassen Sie sich diese dann darstellen. Vergewissern Sie sich, dass
im Betrachtungsfenster die ursprüngliche Standardeinstellungen
konfiguriert sind.
mGRAPHvxv!x(')c
ee-vv!x(')cee
-bw
6(DRAW)
Beispiel 2
Geben Sie im GRAPH-Menü die Funktion
y
=
x
2
−
x
− 1
dx
∫
x
4
1
2
1
0
ein
und lassen Sie sich diese dann darstellen. Vergewissern Sie sich,
dass im Betrachtungsfenster die ursprüngliche Standardeinstellungen
konfiguriert sind.
mGRAPHK2(CALC)3(∫dx)
bveevx-bvce
v-beaevw
6(DRAW)
• Eingabe des Math-Ein-/Ausgabemodus und Ergebnisanzeige im EQUA-
Menü
Sie können den Math-Ein-/Ausgabemodus im EQUA-Menü verwenden, um Berechnungen wie
unten dargestellt einzugeben und anzuzeigen.
• Bei linearen Gleichungssystemen (
1(SIML)) und Gleichungen höherer Ordnung
(
2(POLY)), werden die Lösungen wenn möglich im natürlichen Anzeigeformat ausgegeben
(Brüche,
', π werden im natürlichen Format angezeigt).