Variablendatenmenü (vars), Variablendatenmenü, Vars) – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 32

1-25
25
•
{TVM}* ... {Finanzmathematikmenü}
• PICT, FMEM und CAPT werden nicht angezeigt, wenn Sie „Math“ als Ein-/Ausgabemodus
gewählt haben.
6. Variablendatenmenü (VARS)
Um abgespeicherte Werte spezieller Variablen aufzurufen, drücken Sie die
)-Taste, um
das Variablendatenmenü zu öffnen.
{V-WIN}/{FACT}/{STAT}/{GRPH}/{DYNA}/{TABL}/{RECR}/{EQUA}/{TVM}/{Str}
• Beachten Sie, dass die EQUA- und TVM-Einträge für Funktionstasten (
und ) nur
dann erscheinen, wenn Sie auf das Variablendatenmenü aus dem RUN • MAT
• MAT
• MAT
MAT
MAT- (oder RUN-)
oder PRGM-Menü zugreifen.
• Das Variablendatenmenü erscheint nicht, wenn
) gedrückt wird und das Binär-, Oktal-,
Dezimal- oder Hexadezimalsystem als das Vorgabe-Zahlensystem eingestellt ist.
• Je nach Rechnermodell, sind einige Menüeintrage eventuell nicht vorhanden.
• Details über die Befehle einschließlich des Variablendatenmenüs (VARS) erhalten Sie im
„
)-Taste“-Eintrag in der „PRGM-Menü-Befehlsliste“ (Seite 8-40).
• Eintragsnamen, die darunter mit einem Sternchen (*) markiert sind, sind beim fx-7400G
Ⅱ
nicht verfügbar.
S V-WIN — Aufrufen der Einzelwerte für das Betrachtungsfenster
•
{X}/{Y}
/
{T,θ}
... {Menü der
x
-Achse}/{Menü der
y
-Achse}/{T,
θ
-Menü}
•
{R-X}/{R-Y}/{R-T,θ}
... {Menü der
x
-Achse}/{Menü der
y
-Achse}/{T,
θ
-Menü} für die
rechte Seite der Doppelgrafik
• {min}/{max}/{scal}/{dot}/{ptch} ... {Minimalwert}/{Maximalwert}/{Skalierung}/
{Punktwert*
1
}/{Schrittweite}
*
1
Der Punktwert zeigt den Anzeigebereich (Xmax-Wert – Xmin-Wert) geteilt durch die
Punktteilung (126) des Displays an. Der Punktwert wird normalerweise automatisch
anhand der Minimal- und Maximalwerte be-rechnet. Durch eine Änderung des
Punktwertes wird das Maximum automatisch berechnet.
S FACT — Aufrufen des Zoomfaktors
•
{Xfct}/{Yfct}
... {Faktor der
x
-Achser}/{Faktor der
y
-Achse}
S STAT — Aufrufen von statistischen Kennzahlen und Parametern
•
{X}
… {
x
-Daten einer eindimensionalen oder zweidimensionalen Stichprobe}
• {
n
}/{
¯x
}/{
3
x
}/{
3
x
2
}/{
σ
x
}/{s
x
}/{minX}/{maxX} ... {Anzahl der Daten, Stichprobenumfang}/
{Mittelwert}/{Summe der Einzelwerte}/{Summe der Quadrate}/{Grundgesamtheits-
Standardabweichung}/{Stichproben-Standardabweichung}/{Minimalwert}/
{Maximalwert}
•
{Y}
... {
y
-Daten einer zweidimensionalen Stichprobe}
• {
ӯ
}/{
3
y
}/{
3
y
2
}/{
3
xy
}/{
σ
x
}/{s
y
}/{minY}/{maxY} ... {Mittelwert}/{Summe der Einzelwerte}/
{Summe der Quadrate}/{Summe der Produkte der
x
-Daten und
y
-Daten}/
{Grundgesamtheits-Standardabweichung}/{Stichproben-Standardabweichung}/
{Minimalwert}/{Maximalwert}