Spezielle taschenrechnerfunktionen, Spezielle, Taschenrechnerfunktionen – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 47: I überlauf und fehler, I speicherkapazität, I berechnungen mit variablen, I speicher

2-6
6
• Vor Konstanten, Variablen- oder Speicherbezeichnungen
Beispiel 2
2
P, 2AB, 3Ans, 3Y
1
usw.
• Vor einer öffnenden Klammer
Beispiel 3
3(5 + 6), (A + 1)(B – 1) usw.
I Überlauf und Fehler
Bei Überschreiten eines bestimmten Eingabe- oder Berechnungsbereiches bzw. bei
einer unzulässigen Eingabe wird eine Fehlermeldung im Display angezeigt. Während der
Fehleranzeige ist jede weitere Funktion des Rechners deaktiviert. Einzelheiten finden Sie in
der „Tabelle der Fehlermeldungen“ auf Seite
A-1.
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, sind die meisten Tasten des Rechners gesperrt.
Drücken Sie
), um den Fehler zu löschen und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
I Speicherkapazität
Mit jedem Drücken einer Taste werden ein Byte oder zwei Byte verwendet. Zu den Funktionen,
die ein Byte benötigen, gehören:
@, A, B, sin, cos, tan, log, In, und P.
Zu den Funktionen, die zwei Byte benötigen, zählen
d
/
dx
(, Mat, Xmin, If, For, Return,
DrawGraph, SortA(, PxIOn, Sum und
a
n
+1
.
• Die erforderliche Anzahl von Bytes zur Eingabe von Funktionen und Befehlen ist im linearen
Ein-/Ausgabemodus und im Math-Ein-/Ausgabemodus jeweils unterschiedlich. Einzelheiten
zur erforderlichen Anzahl von Bytes für die einzelnen Funktionen im Math-Ein-/
Ausgabemodus finden Sie auf Seite 1-11.
2. Spezielle Taschenrechnerfunktionen
I Berechnungen mit Variablen
Beispiel
Tastenfolge
Anzeige
193.2
??T(A)U
193.2
193,2 ÷ 23 = 8,4
?T(A)23U
8.4
193,2 ÷ 28 = 6,9
?T(A)28U
6.9
I Speicher
S Variablen (Alphabetspeicher)
Der Rechner verfügt standardmäßig über 28 Variablen. Sie können die Variablen für das
Abspeichern von Werten verwenden, die innerhalb von Berechnungen benötigt werden.
Variablen werden jeweils mit einem Buchstaben bezeichnet, indem die 26 Buchstaben des
Alphabets sowie
r
und
Q verwendet werden. Der Maximalwert, der Variablen zugewiesen
werden kann, weist in Gleitkommadarstellung 15 Stellen für die Mantisse und 2 Stellen für den
Exponenten auf.
• Die abgespeicherten Werte der Variablen bleiben erhalten, auch wenn Sie den Rechner
ausschalten.