Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 250

8-21
21
StrLeft(
Funktion: Kopiert eine Zeichenkette bis zum
n
-ten Zeichen von links.
Syntax: StrLeft("<Kette>",
n
[)] (0
n
9999,
n
ist eine natürliche Zahl)
StrLen(
Funktion: Gibt die Länge einer Zeichenkette (die Anzahl ihrer Zeichen) zurück.
Syntax: StrLen("<Kette>"[)]
StrLwr(
Funktion: Konvertiert alle Großbuchstaben einer Zeichenkette in Kleinbuchstaben.
Syntax: StrLwr("<Kette>"[)]
StrMid(
Funktion: Extrahiert alle Zeichen einer Zeichenkette vom
n
-ten bis zum
m
-ten Zeichen.
Syntax: StrMid("<Kette>",
n
[,
m
)] (0
n
9999,
n
ist eine natürliche Zahl)
Beschreibung: Wenn „
m
“ ausgelassen wird, werden vom
n
-ten Zeichen bis zum Ende der
Zeichenkette alle Zeichen extrahiert.
StrRight(
Funktion: Kopiert eine Zeichenkette bis zum
n
-ten Zeichen von rechts.
Syntax: StrRight("<Kette>",
n
[)] (0
n
9999,
n
ist eine natürliche Zahl)
StrRotate(
Funktion: Vertauscht den linken Teil und den rechten Teil einer Zeichenkette, wobei die
Trennung nach dem
n
-ten Zeichen erfolgt.
Syntax: StrRotate("<Kette>", [,
n
)] (–9999
n
9999,
n
ist eine Ganzzahl)
Beschreibung: Die Vertauschung erfolgt, indem bei positiven Werten von „
n
“ von links aus
und bei negativen Werten von „
n
“ von rechts gezählt wird. Wenn „
n
“ nicht angegeben wird,
wird der Vorgabewert +1 verwendet.
Beispiel: StrRotate("abcde", 2) ........ gibt die Zeichenkette „cdeab“ zurück.
StrShift(
Funktion: Verschiebt den Beginn einer Zeichenkette
n
Zeichen nach links oder rechts.
Syntax: StrShift("<Kette>", [,
n
)] (–9999
n
9999,
n
ist eine ganze Zahl)
Beschreibung: Die Verschiebung erfolgt von links nach rechts, wenn „
n
“ positiv ist, sie
erfolgt von rechts nach links, wenn „
n
“ negativ ist. Wenn „
n
“ nicht angegeben wird, wird der
Vorgabewert +1 verwendet.
Beispiel: StrShift("abcde", 2) ........ gibt die Zeichenkette „cde“ zurück.