I eingeben und editieren von matrizen – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 79

2-38
38
• Transponieren einer (beliebigen) Matrix
• Invertieren einer (regulären) Matrix
• Quadrieren einer (quadratischen) Matrix
• Potenzieren einer (quadratischen) Matrix (Matrixpotenzen)
•
Berechnen des Absolutwertes, Abspalten der Ganzzahl, des gebrochenen Teils,
Berechnung der maximalen Ganzzahl in jeweils allen Matrixelementen einer rellen Matrix
•
Eingabe komplexer Zahlen in Matrixelemente und Verwendung von Funktionen mit
komplexen Zahlen
• Matrix-Umformungen unter Verwendung von Matrixbefehlen
Für eine Matrix können maximal 999 Zeilen und 999 Spalten vorgegeben werden.
Zum Matrix-Antwortspeicher (MatAns):
• Der Rechner speichert Ergebnisse der Matrizenrechnung automatisch im Matrix-
Antwortspeicher. Beachten Sie die folgenden Punkte hinsichtlich des Matrix-
Antwortspeichers.
• Wenn Sie eine Matrizenrechnung ausführen, wird der aktuelle Inhalt des Matrix-
Antwortspeichers durch das neue Ergebnis ersetzt. Der frühere Inhalt wird überschrieben
und kann nicht mehr zurückgerufen werden.
• Die Eingabe von Werten in eine Matrix hat keine Auswirkung auf den Inhalt des Matrix-
Antwortspeichers.
I Eingeben und Editieren von Matrizen
Drücken Sie die
(MAT)-Taste, um eine Matrix-Editieranzeige (den Matrix-Editor) zu
öffnen. Verwenden Sie den Matrix-Editor, um Matrizen einzugeben oder zu editieren.
m
s
n
…
m
(Zeile)
s
n
(Spalte) -Matrix
None… Keine Matrix voreingestellt
• {DEL}/{DEL
•
A}... Löscht {eine bestimmte Matrix}/{Alle Matrizen}
• {DIM} ... {Vorgabe der Matrixdimensionen (Typ der Matrix)}
S Erstellen einer Matrix
Um eine Matrix zu erstellen, müssen Sie zuerst ihre Dimensionen (Typ) im Matrix-Editor
definieren. Danach können Sie Werte (Matrixelemente) in die Matrix eingeben.
S Festlegen der Dimensionen (Typ) einer Matrix
Beispiel
Erstellen einer Matrix mit 2 Zeilen
s 3 Spalten im mit Mat B bezeichneten
Speicherbereich:
Markieren Sie Mat B.
A
(DIM) (Dieser Schritt kann übersprungen werden.)