I verteilung (diskret) – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 211

6-60
60
Verteilung
Umkehrfunktion der kumulativen Verteilung
Normal-
verteilungs-
dichtekurve
p
=
p
(
x
)
dx
Upper
–
p
=
p
(
x
)
dx
Lower
p
=
p
(
x
)
dx
Upper
Lower
kritischer Bereich = Left kritischer Bereich = Right kritischer Bereich = Central
Student-
t
-
Verteilung
p
=
p
(
x
)
dx
Lower
C
2
-Verteilung
F
-Verteilung
I Verteilung (diskret)
Verteilung
Wahrscheinlichkeit
Binomial-Verteilung
p
(x) =
n
C
x
p
x
(1–p)
n
– x
(x = 0, 1, ·······, n)
n
: Anzahl der Versuche
Poisson-Verteilung
(x = 0, 1, 2, ···)
p
(x) =
x!
e
–
μ
μ
×
x
M: Mittelwert ( M 0)
Geometrische
Verteilung
p
(x)
= p(1– p)
x
– 1
(x = 1, 2, 3, ···)
Hypergeometrische
Verteilung
p
(x) =
M
C
x
×
N
– M
C
n
– x
N
C
n
n
: Anzahl der Elemente extrahiert aus Grundgesamtheit (0
x
Ganzzahl)
M
: Anzahl der Elemente in Attribut A (0
M
Ganzzahl)
N
: Anzahl der Grundgesamtheitselemente (
n
N
,
M
N
Ganzzahl)
Verteilung
Kumulative Verteilung
Umkehrfunktion der kumulativen
Verteilung
Binomial-Verteilung
p
=
p
(
x
)
x=0
X
p
H
p
(
x
)
x=0
X
Poisson-Verteilung
Geometrische
Verteilung
p
=
p
(
x
)
x=1
X
p
H
p
(
x
)
x=1
X
Hypergeometrische
Verteilung
p
=
p
(
x
)
x=0
X
p
H
p
(
x
)
x=0
X