Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 48

2-7
7
S Wertzuweisung für eine Variable
[Wert]
? [Variablenbezeichnung] U
Beispiel 1
Wertzuweisung von 123 zur Variablen A
@AB??T(A)U
Beispiel 2
Abspeicherung der Summe A+456 in der Variablen B
?T(A) CDE?
?J(B)U
S Wertzuweisung des gleichen Wertes zu mehr als einer Variablen
[Wert]
? [Bezeichnung der ersten Variablen] ?(~) [Bezeichnung der letzten Variablen]
U
• Sie können hier jedoch „
r
“ oder „
Q
Beispiel
Der Wert 10 ist den Variablen A bis F zuzuweisen.
@???T(A)
?(~)?R(F)U
S Kettenspeicher
Sie können bis zu 20 Ketten (mit Str 1 bis Str 20 bezeichnet) im Kettenspeicher ablegen.
Gespeicherte Ketten können auf dem Display angezeigt oder in Funktionen und Befehlen
verwendet werden, die die Verwendung von Ketten als Argumente unterstützen.
Einzelheiten zu Kettenoperationen finden Sie unter „Ketten“ (Seite 8-19).
Beispiel
Zuweisen von Kette „ABC“ zu Str 1 und anschließende Ausgabe von Str
1 auf dem Display
A
-LOCK)
$(”)T(A)
J(B)((C)$(”)?(Entsperrt den Buchstaben-Feststeller.)
?)(E)(Str)*@U
(Str)*@U
* fx-7400G
II
:
(Str)
Die Kette wird linksbündig angezeigt.
• Führen Sie die obige Operation im linearen Ein-/Ausgabemodus aus. Eine Durchführung im
Math-Ein-/Ausgabemodus ist nicht möglich.