Kapitel 9 tabellenkalkulation, Tabellenkalkulation, Kapitel 9 – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 276

9-1
1
Kapitel 9
Tabellenkalkulation
Die Tabellenkalkulationsanwendung bietet Ihnen ein leistungsstarkes Werkzeug, das Sie
unterwegs für Tabellenkalkulationen einsetzen können.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden im S
•
SHT-Menü ausgeführt.
Wichtig!
• Die Modelle fx-7400G
II
und fx-9750G
II
sind nicht mit dem S
•
SHT-Menü ausgestattet.
1. Grundlagen der Tabellenkalkulation und das
Funktionsmenü
Durch Auswahl von S
•
SHT im Hauptmenü wird eine Tabellenkalkulationsanzeige
eingeblendet. Beim Aufrufen des S
•
SHT-Menüs wird automatisch eine neue
Tabellenkalkulationsdatei namens „SHEET“ geöffnet.
In der Tabellenkalkulationsanzeige sind mehrere Zellen (Quadrate) sowie die in den einzelnen
Zellen enthaltenen Daten zu sehen.
Dateiname
Zeigt möglichst viele Zeichen
des Dateinamens an.
Spaltenbuchstaben
(A bis Z)
Reihennummern
(1 bis 999)
Zellencursor
Bearbeitungsfeld
Zeigt den Inhalt der Zelle an, in welcher
der Zellencursor derzeit positioniert ist.
Wenn mehrere Zellen gewählt sind, dann
zeigt das Bearbeitungsfeld den gewählten
Zellenbereich an.
Funktionsmenü
Sie können die folgenden Datentypen in eine Zelle eingeben.
Konstanten Eine Konstante ist eine Größe, deren Wert festgelegt ist, nachdem Sie deren
Eingabe abgeschlossen haben. Eine Konstante kann ein numerischer Wert
oder eine Berechnungsformel (wie z. B. 7+3, sin30, A1
s2 usw.) sein, der kein
Gleichheitszeichen
vorangestellt ist.
Text
Eine Zeichenkette, die mit einem doppelten Anführungszeichen (") beginnt, wird
als Text behandelt.
Formel
Eine Formel, die mit einem Gleichheitszeichen
, wie z. B. =A1s2 beginnt, wird
bei der Eingabe ausgeführt.
Komplexe Zahlen werden im S
•
SHT-Menü nicht unterstützt.
9