I berechnungen mit der verteilungsfunktion – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 173

6-22
22
4. Drücken Sie
K, wählen Sie das RUN • MAT-Menü (oder RUN-Menü) aus, drücken
Sie
*(E)(PROB) ((PROB) auf dem fx-7400G
II
), um das Untermenü für die
Wahrscheinlichkeitsrechnung (PROB) aufzurufen.
(PROB)*(E)(
t
()
@E? DU
* fx-7400G
II
:
(PROB)
(Standardisiertes Argument
t
für 160,5 cm)
Ergebnis: –1,633855948
( –1,634)
(
t
()
@FD DU
(Standardisiertes Argument
t
für 175,5 cm)
Ergebnis: 0,4963343361
( 0,496)
(P()? CHE
(P()@ EBCU
(Gesamtprozentsatz)
Ergebnis:
0,638921
(63,9% der Gesamtdaten)
(R()? CHEU
(Perzentil)
Ergebnis:
0,30995
(31,0 % der Gesamtdaten)
I Grafische Darstellung einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
Sie können im RUN • MAT-Menü (oder RUN-Menü) Wahrscheinlichkeiten einer N(0,1)-
verteilten Zufalls-variablen X berechnen.
1. Rufen Sie nun vom Hauptmenü das RUN • MAT-Menü (oder RUN-Menü) auf.
2. Geben Sie die Befehle für das Zeichnen einer Wahrscheinlichkeitsgrafik mit kartesischen
Koordinaten ein.
3. Geben Sie das standardisierte Argument ein, z.B. = 0,5.
Beispiel
Stellen Sie die Wahrscheinlichkeit P(0,5) einer N(0,1)-Verteilung im
Intervall [ a, b ] als Wahrscheinlichkeitsgrafik mit der Gauß’schen
Glockenkurve dar.
K RUN • MAT (oder RUN)
(GRPH)(Y=)
*(E)(PROB)*(E)(P()? DU
* fx-7400G
II
:
(PROB)
I Berechnungen mit der Verteilungsfunktion
Wichtig!
• Die folgenden Operationen können auf dem fx-7400G
II
nicht ausgeführt werden.
Sie können mit speziellen Funktionen im Menü RUN • MAT oder PRGM Berechnungen
durchführen, die mit Berechnungen von Verteilungsfunktionen im Menü STAT (Seite 6-41)
identisch sind.