Tests – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 180

6-29
29
Ausgabebeispiel für Rechenergebnis
p
1
>
p
2
............ Richtung des Tests
• [Save Res] speichert die
p
1
-Bedingung in Zeile 2 (Art der Alternativhypothese) nicht ab.
I
t
-Tests
S Allgemeine Funktionen für
t
-Tests
Sie können folgende Grafikanalysefunktion nach dem Zeichnen einer
t
-Test-Ergebnis-
ausgabegrafik verwenden.
•
(T) ... Zeigt das
t
-Ergebnis an.
Wenn Sie
(T) drücken, werden das
t
-Ergebnis unten in der Anzeige und der Cursor an
der entsprechenden Position in der Grafik (es sei denn, die Position liegt außerhalb des
Grafikbildschirms) eingeblendet.
Bei einem zweiseitigen kritischen Bereich werden zwei Punkte angezeigt. Verwenden Sie
B
und
C zum Verschieben des Cursors.
•
(P) ... Zeigt den
p
-Wert an.
Durch Drücken von
(P) wird der
p
-Wert unten auf der Anzeige ohne den Cursor
eingeblendet.
• Durch die Ausführung einer Testfunktion werden die
t
- und
p
-Werte automatisch in den
symboli-schen Variablen T bzw. P gespeichert.
S 1-Stichproben-
t
-Test
Der einfache
t
-Test (1-Stichproben-
t
-Test) wird verwendet um die Mittelwerthypothese zu
prüfen, wenn die Standardabweichung der normal verteilten Standardabweichung unbekannt
ist. Der 1-Stichproben-
t
-Test wird auf die
t
-Verteilung angewendet.
Führen Sie die folgende Tastenbetätigung im STAT-Menü (Listeneditor) aus.
(TEST)
(t)
(1-S)
Nachfolgend werden die einzelnen Positionen der Datenlistenvorgabe, die unterschiedlich von
der Listendatenvorgabe sind, dargestellt.