I einfügen einer berechnungsstoppzeile – Casio FX-9750GII Benutzerhandbuch
Seite 305
10-7
7
2. Eingabe eines Ausdrucks (Beispiel:
Q
• Die Eingabe und Bearbeitung von Kalkulationszeilen ist
die gleiche wie bei der natürlichen Eingabe RUN
•
MAT-
Menü.
3. Drücken Sie die
U-Taste, um die Kalkulation erneut
auszuführen.
S Matrixkalkulationen mit dem Matrix-Editor
Durch Auswahl von {
MAT} im Funktionsmenü wird der Matrix-Editor angezeigt.
Bedienungen des Matrix-Editors und Matrixberechnungen im eActivity-Menü sind
grundsätzlich identisch mit denen im RUN
•
MAT-Menü. Weitere Details zum Matrix-Editor und
zu Matrixberechnungen finden Sie im Abschnitt „Matrizenrechnung“ (Seite 2-37). Beachten Sie
aber, dass Matrix-Editor-Bedienungen und Matrix-Kalkulationen im eActivity-Menü sich von
denen im RUN
•
MAT-Menü unterscheiden, wie nachfolgend beschrieben.
• im eActivity-Menü werden Matrixvariablenwerte für jede Datei getrennt gespeichert.
Matrixvariablenwerte unterscheiden sich von denen, die durch den Aufruf eines Nicht-
eActivity-Menüs entstehen.
S Listenberechnungen mit dem Listeneditor
Durch Auswahl von {
LIST} im Funktionsmenü wird der Listeneditor angezeigt.
Die Bedienungsvorgänge für den Listeneditor sind identisch mit denen im STAT-Menü
(“Eingabe in eine Liste und Editieren einer Liste”, Seite 3-1). Diese Vorgehensweise und
Berechnungen sind grundsätzlich identisch mit denen im RUN
•
MAT-Menü (“Operationen
mit Listendaten” auf Seite 3-5, „Arithmetische Operationen mit Listen (Listenarithmetik)“ auf
Seite 3-10). Beachten Sie aber, dass Listen-Editor-Bedienungen und Listen-Kalkulationen
im eActivity-Menü sich von denen in anderen Menüs unterscheiden, wie nachfolgend
beschrieben.
• Das eActivity-Funktionmenü des Listen-Editors zeigt nur die Anzeige Zwei des STAT-Menüs
Listen-Editor Funktionsmenü.
• Um vom Listen-Editor im eActivity-Menü zur Arbeitsplatzanzeige zurückzukehren, drücken
Sie
).
• Im eActivity-Menü werden Listenvariablenwerte für jede Datei getrennt gespeichert.
Listenvariablenwerte unterscheiden sich von denen, die durch den Aufruf eines Nicht-
eActivity-Menüs entstehen.
I Einfügen einer Berechnungsstoppzeile
Drücken Sie
U nach dem Editieren einer Kalkulationszeile in einer Arbeitsplatzanzeige
mit mehreren Kalkulationszeilen, damit die nachfolgenden Zeilen neu berechnet werden.
Die Neuberechnung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn viele Kalkulationszeilen
vorhanden oder die Kalkulationen komplex sind. Durch Einfügen einer Kalkulationsstoppzeile
wird an dieser Stelle der Neuberechnungsprozess gestoppt.