Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 157

20070201
u Berechnung des Mittelwertes der Listenelemente
[OPTN]-[LIST]-[Mean]
K1(LIST)6(g)3(Mean)6(g)6(g)1(List) <Listennummer 1-26>
)
w
Beispiel
Zu berechnen ist der Mittelwert (arithmetisches Mittel) der in Liste 1
enthaltenen Stichprobe {36, 16, 58, 46, 56}:
AK1(LIST)6(g)3(Mean)
6(g)6(g)1(List)b)w
u Berechnung des Mittelwertes der Listenelemente, die mit einer bestimmten
Häufi gkeitsliste verknüpft sind
[OPTN]-[LIST]-[Mean]
Dieser Vorgang verwendet zwei Listen: Eine Liste, welche die Werte für die Mittelwertbe-
recnnung enthält, und eine zweite Liste, welche die zugeordneten Häufi gkeiten für die Werte
der ersten Liste enthält. Die Zuordnung von Werten und Häufi gkeiten erfolgt in den verbun-
denen Listen zeilenweise.
• Die beiden Listen müssen die gleiche Anzahl von Elementen aufweisen. Anderenfalls
kommt es zu einer Fehlermeldung.
K1(LIST)6(g)3(Mean)6(g)6(g)1(List) <Listennummer 1-26
(Werte)> ,
1(List) <Listennummer 1-26 (Häufi gkeiten)> )w
Beispiel
Zu berechnen ist der Mittelwert der Listenelemente in Liste1 {36, 16,
58, 46, 56}, deren Häufi gkeiten in Liste 2 {75, 89, 98, 72, 67} enthalten
sind:
AK1(LIST)6(g)3(Mean)
6(g)6(g)1(List)b,
1(List)c)w
u Berechnung des Medians (Zentralwertes) der Listenelemente einer Liste
[OPTN]-[LIST]-[Med]
K1(LIST)6(g)4(Med)6(g)6(g)1(List) <Listennummer 1-26>
)
w
Beispiel
Zu berechnen ist der Median der Stichprobe in Liste 1 {36, 16, 58, 46,
56}:
AK1(LIST)6(g)4(Med)
6(g)6(g)1(List)b)w
3-2-5
Operationen mit Listendaten