Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 451

20070201
• {
STO
} … {zeigt das STO-Untermenü an}
• {VAR} … {ordnet den Inhalt einer Zelle einer Variablen zu}
• {LIST} … {speichert den Inhalt eines Bereichs von Zellen in einer Liste ab}
• {FILE} … {speichert den Inhalt eines Bereichs von Zellen in einer Datei ab}
• {MAT} … {speichert den Inhalt eines Bereichs von Zellen in einer Matrix ab}
• {
RCL
} … {zeigt das RCL-Untermenü an}
• {LIST} … {importiert die Daten von einer Liste in die Tabellenkalkulation}
• {FILE} … {importiert die Daten von einer Datei in die Tabellenkalkulation}
• {MAT} … {importiert die Daten von einer Matrix in die Tabellenkalkulation}
u Dateneingabe-Funktionsmenü
• {
GRAB
} … {ruft den Grab-Modus für die Eingabe von Zellenreferenzen auf}
Für Einzelheiten siehe „Bezugsnahme auf eine bestimmte Zelle“ (Seite 9-4-6).
• {$} … {gibt den absoluten Referenzbefehl ($) in eine Zelle ein}
• {
:
} … {gibt den Zellenbereichbefehl (:) in eine Zelle ein}
• {
If
} … {gibt den S
•
SHT-Menübefehl „CellIf(“ ein}
• {
CEL
} … {zeigt ein Untermenü für die Eingabe der folgenden S
•
SHT-Menübefehl an}
„CellMin(“, „CellMax(“, „CellMean(“, „CellMedian(“, „CellSum(“, „CellProd(“
• {
REL
} … {zeigt ein Untermenü für die Eingabe der folgenden Relationionsoperatoren an}
„=“, „
≠“, „>“, „<“, „ ≥“, „ ≤“
9-1-4
Beschreibung der Tabellenkalkulation
# Für Einzelheiten über die S
•
SHT-
Menübefehle können Sie den Zugriff mit den
Tasten
4(If) und 5(CEL) versuchen, wie
es unter „9-5 Befehle des S
•
SHT-Menüs“
eingesehen werden kann.