Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 215

20070201
5-6-6
Manuelle grafi sche Darstellung
Beispiel Die
Kurvenschar
y = A
x
2
– 3 ist grafi sch darzustellen, wobei der
Scharparameter A die Werte 3, 1, –1 annehmen soll.
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = –5,
Xmax = 5,
Xscale = 1
Ymin = –10,
Ymax = 10,
Yscale = 2
Vorgang
1
m GRAPH
2
!m(SET UP)cc3(Off)J
3
!3(V-WIN) -fwfwbwc
-bawbawcwJ
4
3(TYPE)1(Y=)av(A)vx-d,
!+( [ )av(A)!.(=)d,b,-b!-( ] )w
5
6(DRAW)
Ergebnisanzeige
# Im Formelterm darf nur der Wert eines
Scharparameters geändert werden.
# Die folgenden Bezeichnungen können nicht
als Scharparametername verwendet werden:
X, Y,
r
,
θ
, T.
# Sie können dem Scharparameter einer Funk-
tion keine andere Variable zuordnen, sondern
müssen diesen stets mit Werten belegen.
# Wenn die Simultan-Grafi k eingeschaltet ist,
werden alle Grafi ken für die ausgewählten
Parameterwerte gleichzeitig gezeichnet.
# Das Überlagern von Kurven kann verwendet
werden, wenn Formelterme in kartesischen
oder Polarkoordinaten, Parameterdarstellungen
Xt und Yt, X = Konstant - Terme oder Unglei-
chungen grafi sch dargestellt werden.