K verwendung des wiederholungsspeichers – Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 36

20070201
k Verwendung des Wiederholungsspeichers
Die zuletzt ausgeführte Berechnungsformel wird immer im Wiederholungsspeicher abgelegt.
Sie können den Inhalt des Wiederholungsspeichers zurückholen, indem Sie die
d- oder
e-Taste drücken. Falls Sie die e-Taste drücken, erscheint die Berechnungsformel mit
dem Cursor am Beginn. Drücken Sie dagegen die
d-Taste, wird die Berechnungsformel
jetzt mit dem Cursor am Ende der Formel angezeigt. Sie können nun die gewünschten
Änderungen in der Berechnungsformel vornehmen und diese danach nochmals ausführen.
Beispiel 1
Führen Sie die beiden folgenden Berechnungen aus
4,12
× 6,4 = 26,368
4,12
× 7,1 = 29,252
Ae.bc*g.ew
dddd
!D(INS)
h.b
w
Nachdem Sie die
A-Taste gedrückt haben, können Sie die f- oder c-Taste betätigen,
um frühere Berechnungsformeln in der Reihenfolge von der neuesten bis zur ältesten
Formel aufzurufen (Multi-Wiederholungsfunktion). Sobald Sie eine ältere Formel aufgerufen
haben, können Sie die
e- und d-Tasten verwenden, um den Cursor in der Formel zu
verschieben und die gewünschten Änderungen vorzunehmen, damit eine neue Berech-
nungsformel entsteht.
Beispiel 2
1-3-4
Eingabe und Editieren von Berechnungsformeln
# Eine Berechnungsformel verbleibt solange im
Wiederholungsspeicher, bis Sie eine andere
Berechnung ausführen.
# Die Inhalte des Wiederholungsspeichers
werden nicht gelöscht, wenn Sie die
A-Taste drücken. Sie können daher eine
Berechnung zurück holen und ausführen,
auch nachdem Sie die
A-Taste gedrückt
haben.
# Der Wiederholungsspeicher ist nur im
linearen Eingabemodus aktiviert. Im Math-
Eingabemodus wird die Historyfunktion anstelle
des Wiederholungsspeichers verwendet.
Näheres siehe unter „Historyfunktion“ (Seite
2-2-6).
Abcd+efgw
cde-fgh
w
A
f (Eine Berechnung zurück)
f (Zwei Berechnungen zurück)