Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 366

20070201
Berechnungsergebnis-Ausgabebeispiel (
n
=2,
p
=0,4,
x
=List={0,1,2} bzw.
x
=1)
p .................................. Liste der Einzelwahrscheinlichkeiten bzw. Einzelwahrschein-
lichkeit p
u Verteilungsfunktion einer B(
n
,
p
) - Verteilung
Die Verteilungsfunktion einer B(
n
,
p
) - Verteilung summiert die Einzelwahrscheinlichkeiten
von der Stelle 0 bis einschließlich einer vorgegebenen Stelle
x
(
x
= 0, 1, ...,
n
), wobei
x
die
Maximalanzahl der Treffer in
n
Versuchen beschreibt und
p
die Erfolgswahrscheinlichkeit im
Einzelversuch darstellt (Bernoulli-Schema).
Führen Sie die folgende Tastenbedienung im STAT-Eingangsmenü (Listeneditor) aus.
5(DIST) ...
Wahrscheinlichkeitsverteilung
5(BINM) ... Binomialverteilung
2(Bcd) ...
Verteilungsfunktion
Nachfolgend ist die Bedeutung der einzelnen Positionen im Falle der Datenlistenvorgabe ([Data:
List] statt [Data: Variable] eingestellt) beschrieben.
Data ............................ Art der Datenvorgabe (Liste der
x
-Werte [List] oder ein
einzelner
x
-Wert [Variable])
List .............................. Liste der
x
-Werte
Numtrial ...................... Anzahl
n
der Versuche
p
................................. Trefferwahrscheinlichkeit im Einzelversuch (0 <
p
< 1)
Save Res .................... Listenspeicherplatz zur Speicherung der Berechnungsergeb-
nisse (Keine [None] oder Liste 1 bis 26)
Execute ...................... Führt die Berechnung aus
Nachfolgend ist die Bedeutung der einzelnen Positionen im Falle der
x
-Wert-Vorgabe [Data:
Variable] beschrieben, die sich von der Datenlistenvorgabe [Data: List] unterscheiden.
x
................................. einzelner
x
-Wert (ganze Zahl von 0 bis
n
)
6-7-17
Wahrscheinlichkeitsverteilungen