Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 268

20050401
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Zeichnen Sie den Graphen der nachfolgend aufgeführten Funktion und
berechnen Sie die Nullstellen für Y1.
Y1 =
x
(
x
+ 2)(
x
– 2)
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = –6.3, Xmax = 6.3, Xscale = 1
Ymin = –3.1, Ymax = 3.1, Yscale = 1 (Vorgabe-Einstellungen)
Vorgang
1
m GRAPH
2
!3(V-WIN)1(INIT)J
3(TYPE)1(Y=)v(v+c)(v-c)w
6(DRAW)
3
!5(G-SLV)1(ROOT)
5 e
e
Ergebnisanzeige
5-11-10
Funktionsanalyse (Kurvendiskussion)
# Wenn Sie einen einzelnen Graphen analysie-
ren, erscheinen die Ergebnisse, sobald Sie in
Schritt 3 einen Analysebefehl auswählen, so
dass Schritt 4 nicht erforderlich ist.
# Die Nullstellen, der örtliche Maximalwert, der
örtliche Minimalwert und der
y
-
Achsenabschnitt können nur für Graphen mit
kartesischen Koordinaten und für
Ungleichungsgrafiken berechnen werden.
# Die Grafikanalyse ist für eine Grafik nicht
möglich, deren Funktion dem Format X =
Konstant entspricht.
# Der
y
-Achsenabschnitt ist die Stelle, an der der
Graph die
y
-Achse schneidet.
# In den folgenden Fällen kann sich eine
schlechte Genauigkeit ergeben oder es werden
eventuell keine Lösungen erhalten.
• Wenn der Graph der erhaltenen Lösung ein
Berührungspunkt mit der
x
-Achse ist.
• Wenn eine Lösung ein Wendepunkt ist.
…
20080201