Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 323

20070201
k
t
-Tests (Tests mit einer
t
m
-verteilten Testgröße, m Freiheitsgrade)
u Gemeinsame Funktionen des
t
-Tests
Sie können folgende Grafi kanalysefunktion nach dem Zeichnen einer
t
-Test-Ergebnisausgabegrafi k
verwenden.
•
1(T) ... Zeigt den berechneten Wert der (
t
m
-verteilten)
t
-Testgröße an.
Drücken Sie die Taste
1(T), um die berechnete
t
-Testgröße
t
in der Fußzeile des Displays
anzuzeigen, wobei der Cursor an der entsprechenden Position der Grafi k angezeigt wird (sofern
diese Stelle nicht außerhalb des Betrachtungsfensters liegt).
Im Fall eines zweiseitigen Tests werden zwei Punkte
-
t
und
t
angezeigt. Verwenden Sie die
d- und e-Tasten, um den Cursor hin und her zu verschieben.
Drücken Sie die
J-Taste, um die Anzeige der
t
-Testgröße zu löschen.
•
2(P) ... Zeigt den zur berechneten Testgröße gehörenden
p
-Wert an. Es handelt
sich hierbei um die sogenannte kritische Irrtumswahrscheinlichkeit, die
der schraffi erten Fläche unter der Dichtefunktion einer
t
-Verteilung mit
m
Freiheitsgraden entspricht. Die Anzahl der Freiheitsgrade ist vom Stich-
probenumfang und dem verwendeten Testverfahren abhängig.
Drücken Sie die Taste
2(P), um den
p
-Wert in der Fußzeile des Displays anzuzeigen, ohne
dass der Cursor erscheint.
Drücken Sie die
J-Taste, um die Anzeige des
p
-Wertes zu löschen.
6-5-10
Statistische Testverfahren
# Folgende Betrachtungsfenstereinstellungen
werden für das Zeichnen der Testgrafi k
(Dichtefunktion einer
t
-Verteilung) verwendet.
Xmin = –3.2, Xmax = 3.2, Xscale = 1,
Ymin = –0.1, Ymax = 0.45, Yscale = 0.1
# Durch die Ausführung einer Testfunktion
werden die
t
- und
p
-Werte automatisch in den
symbolischen Variablen T bzw. P gespeichert.