Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 264
Advertising

20070201
Beispiel
Speichern Sie für die nachfolgend aufgeführte Parabel eine Werte-
tabelle mit den Koordinaten in der Nähe der Schnittpunkte mit der
Geraden und des Schnittpunktes mit der
y
-Achse (
x
= 0). Speichern
Sie die
x
-Spalte der Tabelle in Liste 1 ab.
Y1
=
x
2
– 3, Y2 = –
x
+ 2
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = –5,
Xmax = 5,
Xscale = 1
Ymin = –10,
Ymax = 10,
Yscale = 2
Vorgang
1
m GRAPH
2
!m(SET UP)cc2(GtoT)J
3
!3(V-WIN) -fwfwbwc
-bawbawcwJ
4
3(TYPE)1(Y=) vx-dw
-v+cw
6(DRAW)
5
!1(TRCE)
6 d~dwe~ew
7
K1(CHNG)
8
K2(LMEM)bw
Ergebnisanzeige
5-11-6
Funktionsanalyse (Kurvendiskussion)
# Anstatt
K1(CHNG) in Schritt 7 zu
drücken, könnten Sie auch
A betätigen, um
die Wertetabelle zu aktivieren.
Advertising