Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 272

20070201
Beispiel
Die beiden folgenden Funktionen sind grafi sch darzustellen. An-
schließend sind die
y
-Koordinate für
x
= 0,5 und die
x
-Koordinate für
y
= 2,2 nur für den ausgewählten Graphen Y2 zu bestimmen.
Y1
=
x
+ 1, Y2 =
x
(
x
+ 2)(
x
– 2)
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen
Xmin = –6.3, Xmax = 6.3, Xscale = 1
Ymin = –3.1, Ymax = 3.1, Yscale = 1 (Vorgabe-Einstellungen)
Vorgang
1
m GRAPH
!3(V-WIN)1(INIT)J
3(TYPE)1(Y=)v+bw
v(v+c)(v-c)w
6(DRAW)
2
!5(G-SLV)6(g)1(Y-CAL)
2
!5(G-SLV)6(g)2(X-CAL)
3 cw
3 cw
4 a.f
w
4 c.c
w
Ergebnisanzeige
5-11-14
Funktionsanalyse (Kurvendiskussion)
# Wenn der obige Vorgang mehrere Ergebnisse
aufweist, drücken Sie die
e-Taste, um den
nächsten Wert zu berechnen. Drücken Sie die
d-Taste, um zu dem vorhergehenden Wert
zurückzukehren.
# Schritt 3 des obigen Vorganges ist zu über-
springen, wenn nur ein Graph im Display
angezeigt wird.
# Der X-CAL-Befehl kann für die Grafi k zu einer
Parameterdarstellung nicht benutzt werden. Der
Y-CAL-Befehl bestimmt bei Vorgabe von T hier
sofort beide Koordinaten X und Y.
# Nachdem Sie die Koordinaten mit dem obigen
Vorgang erhalten haben, können Sie weitere
Koordinaten eingeben, indem Sie zuerst die
v-
Taste drücken.