Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 327

20070201
Nachfolgend ist die Bedeutung der einzelnen Positionen im Falle der Datenlistenvorgabe ([Data:
List] statt [Data: Variable] eingestellt) beschrieben.
Data.............................. Art der Datenvorgabe (Liste der Stichprobendaten [List] oder
empirische Kennzahlen [Variable])
μ
1
................................. Art der Alternativhypothese („
G
μ
2
“ legt den zweiseitigen
kritischen Bereich fest, „<
μ
2
“ legt den einseitigen kritischen
Bereich links fest, „>
μ
2
“ legt den einseitigen kritischen
Bereich rechts fest.)
List(1) ........................... Liste der Stichprobendaten der 1. Stichprobe
List(2) ........................... Liste der Stichprobendaten der 2. Stichprobe
Freq(1).......................... einfache Häufi gkeiten [1] oder Häufi gkeitsliste 1
Freq(2).......................... einfache Häufi gkeiten [1] oder Häufi gkeitsliste 2
Pooled .......................... Streuungsgleichheit eingeschaltet ([Pooled: On]) oder
ausgeschaltet ([Pooled: Off])
Save Res ...................... Listenspeicherplatz zur Speicherung der Berechnungsergeb-
nisse (Keine [None] oder Liste 1 bis 26)
Execute ........................ Führt die Berechnung aus oder zeichnet eine Test-Grafi k
(Dichtefunktion einer
t
df
-Verteilung, glockenförmige Kurve)
Nachfolgend ist die Bedeutung der einzelnen Positionen im Falle der Kennzahlenvorgabe [Data:
Variable] beschrieben, die sich von der Datenlistenvorgabe [Data: List] unterscheiden.
¯x
1
................................. empirischer Stichproben-Mittelwert der Stichprobe 1
x
1
σ
n
-1
............................ empirische Standardabweichung (
x
1
σ
n
-1
> 0) der Stichprobe 1
n
1
................................. Umfang der Stichprobe 1 (positive ganze Zahl)
¯x
2
................................. empirischer Stichproben-Mittelwert der Stichprobe 2
x
2
σ
n
-1
............................ empirische Standardabweichung (
x
2
σ
n
-1
> 0) der Stichprobe 2
n
2
................................. Umfang der Stichprobe 2 (positive ganze Zahl)
Nachdem Sie alle Parameter eingestellt haben, verwenden Sie die
c-Taste zur Hervorhebung
von „Execute“, und drücken danach eine der nachfolgend dargestellten Funktionstasten,
um die Berechnung auszuführen oder eine Test-Grafi k (Dichtefunktion einer
t
df
-Verteilung,
glockenförmige Kurve) zu zeichnen.
•
1(CALC) ... Führt die Berechnung aus.
•
6(DRAW) ... Zeichnet die Test-Grafi k zum Testergebnis.
6-5-14
Statistische Testverfahren