Casio fx-9860G Slim Benutzerhandbuch
Seite 462

20070201
u Beispiel für Formeleingabe
In diesem Beispiel wollen wir 60 in die Zelle A1 eingeben, und danach die folgenden
Formeln in die angegebenen Zellen einschreiben: B1: =sin(A1), B2: =cos(A1), B3: =tan(A1),
B4: =B1/B2
Wir werden auch zeigen, dass die durch B3 und B4 erzeugten Werte auch dann gleich sind,
wenn wird den Wert von A1 ändern, sodass sin (
x
)
÷ cos (
x
) = tan (
x
) weiterhin stimmt.
Hinweise
• Dieses Beispiel geht von der Annahme aus, dass der Rechner wie folgt konfi guriert ist.
Die Einstellung „Move“ der Einstellanzeige (SET UP) (Seite 1-8-5) ist „Low“ (anfängliche
Vorgabe).
Die Einstellung „Angle“ in der Einstellanzeige (SET UP) ist „Deg“.
• Dieses Beispiel verwendet auch die Zellenreferenz. Für weitere Informationen über die
Zellenreferenz siehe Seite 9-4-5.
u Eingeben von Formeln
1. Verschieben Sie den Zellencursor an die Zelle A1, und geben Sie danach ga
w
ein.
2. Verschieben Sie den Zellencursor an die Zelle B1, und geben Sie danach Folgendes
ein.
!.(=)sav(A)bw
• Durch das Drücken von
w wird der Zellencursor an die Zelle B2 verschoben.
3. Führen Sie den folgenden Vorgang aus, um die Formeln für die Zellen B2 bis B4
einzugeben.
!.(=)cav(A)bw
!.(=)tav(A)bw
!.(=)al(B)b/al(B)cw
4. Verschieben Sie den Zellencursor an die Zelle A1,
und geben Sie danach da
w ein.
• Dadurch erscheinen die aktualisierten Werte in den Zellen B1 bis B4, und zwar
aufgrund der Neuberechnung mit dem von Ihnen in die Zelle A1 neu eingegebenen
Wert. Da die durch B3 und B4 erzeugten Werte auch dann gleich sind, wenn wir den
Wert von A1 ändern, ist sin (
x
)
÷ cos (
x
) = tan (
x
) weiterhin richtig.
9-4-4
Eingabe und Bearbeitung von Zellendaten