3 beispiel 3 – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 114

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
114
Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
SHIFT
> wählt
3
5
2
⋅
und
2
5
−
danach führt
ENTER
die Operation durch
und das Ergebnis ist:
4
5
Man muß nur noch
3
12 ändern, was vereinfacht
6
3
−
ist, also:
4
5
=
C
6.2.3
Beispiel 3
Gegeben ist der Ausdruck
81
)
1
3
(
2
−
−
=
x
D
1.
Zerlegen Sie und vereinfachen Sie D
2.
Führen Sie die Fakultät D durch
3.
Lösen Sie die Gleichung:
0
)
8
3
)(
10
3
(
=
+
−
x
x
4.
Berechnen Sie D für x = –5
1.
Man schreibt D in den Editor der Gleichungen:
Tastenbedienung:
81
2
1
3
−
−
>
>>
y
x
X
Man sucht
)
(
)
1
3
(
2
><
−
X
aus, danach verteilt
ENTER
diesen Ausdruck.
Das Ergebnis ist dann:
81
1
6
9
2
−
+
−
X
X
Wenn man aktiv „Schritt für Schritt“ fortschreiten möchte, so benutzt man:
POWEXPAND
fьr
2
)
1
3
(
−
Ч
X
, danach benutzt man für das erreichte
Ergebnis
DISTRIB
und das Ergebnis ist:
1
6
9
2
+
−
X
X
r wählt den ganzen Ausdruck,
ENTER
vereinfacht ihn folgend:
80
6
9
2
−
−
X
X
2.
In der chronologischen Übersicht sucht man D (Taste
HOME
) auf,
markiert D und bestätigt mit Hilfe von
ENTER
.