2 leiste des editors der gleichungen – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 24

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
24
Tastatur und CAS
3.2 Leiste des Editors der Gleichungen
Der Editor der Gleichungen ermöglicht, ähnlich wie beim Schreiben mit der
Hand, die Schreibweise der Ausdrücke, die man vereinfachen möchte, zu
differenzieren, zu integrieren etc.
Es ist ein Editor der Register beinhaltet:
1.
Register TOOL beinhaltet folgende Anweisungen,
Cursor
mode,
Edit expr., Change
font, View
expr.
·
Cursor
mode
ermöglicht zum Modus Cursor (pv 3.1.4) zu übergehen.
·
Edit
expr.
Editiert den hervorgehobenen Ausdrucks, er ermöglicht also
diesen Ausdruck zu ändern.
·
Change
font
ermöglicht entweder kleine Buchstaben oder große
Buchstaben zu wählen(diese Wahl ist stets zugänglich).
·
View
expr.
ermöglicht eine einfache Sicht auf großen Ausdrücke.
2.
Das Register
ALBG
beinhaltet Funktionen, die ermöglichen, mit Algebra
zu arbeiten: Fakultäten durchzuführen, Zerlegung und Vereinfachung …
3.
Das Register
DIFF
beinhaltet Funktionen, die eine Differentialrechnung
ermöglichen: Derivation, Integration, limitierte Zerlegung …
4.
Das Register
REWRITE
beinhaltet Funktionen, die ermöglichen, einen
Ausdruck anders oder neu einzugeben.
5.
Das Register
TRIGO
beinhaltet Funktionen, die ermöglichen
trigonometrische Ausdrücke zu ändern.
6.
Das Register
SOLVER
beinhaltet Funktionen, die ermöglichen,
Gleichungen, lineare Systeme und differentiale Gleichungen zu lösen.
Im Kapitel 3 finden Sie eine Anleitung, wie man den Ausdruck in den Editor
der Gleichungen schreibt, wie man einen Unterausdruck wählt und wie man die
Funktionen aus
CAS
aufruft.
Im Kapitel 4 finden Sie alle Funktionen der exakten Berechnungen, beinhaltet
in diesen Registern jeweils mit Beispielen, wie man sie verwendet.
SHIFT
2
(
SYNTAX
) (pv 2.3.4) dient zum Öffnen der Hilfe für die sonstigen
Funktionen, die zur Verfügung stehen,
SHIFT
MATH
(
CMDS
) (pv 2.3.2)
dienen dann zu deren Eingabe.