HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 121
Advertising

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
121
ergibt:
)
1
)
(
2
(
)
(
SIN
(
−
⋅
⋅
−
t
COS
t
Nun kann man die Funktion x’(t) definieren.
Es ist folgendes zu schreiben: = X1(t) danach X1(t) mit dem Ausdruck
)
1
)
(
2
(
)
(
(
−
⋅
⋅
−
t
COS
t
SIN
tauschen und zwar, daß man X1(t) (
) markiert
und danach
SHIFT
<
eingibt wegen der Verwechslung:
Anzeige:
))
1
)
(
COS
2
(
)
(
SIN
)
(
1
(
DEF
−
⋅
⋅
−
=
t
t
t
X
dann ENTER
4.
Berechnung y’(t):
Tastenbedienung:
)
),
(
(
DERIV
t
t
Y
ergibt:
4
))
(
COS
2
))
2
(
COS
2
((
2
t
t
⋅
−
⋅
⋅
⋅
nach der Vereinfachung (
ENTER
):
)
(
COS
)
2
(
COS
t
t
−
⋅
Man zerlegt den Ausdruck (man setzt
COS
(2·t) um), wählt
TEXPAND
:
))
(
COS
)
2
(
COS
(
TEXPAND
t
t
−
⋅
dann ENTER
ergibt:
))
(
COS
1
)
(
COS
(
2
2
t
t
−
−
⋅
dann setzt man zur Fakultät um:
)))
(
COS
1
)
(
COS
(
2
(
FACTOR
2
t
t
−
−
⋅
dann ENTER
ergibt:
)
1
)
(
COS
2
(
)
1
)
(
COS
(
+
⋅
⋅
−
t
t
Advertising