HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 36

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
36
Ausdruckssatz der Leiste CAS
Der Pfeil
> ermöglicht in die Auswahlbetriebsart einzuspringen und sucht
einen Teilbaum, der zum Cursor paßt, aus.
Wenn Sie nochmals das Symbol
> drücken, erweitern sie die
Auswahlmöglichkeit des passenden Teilbaumes, und zwar links von Ihrer
Auswahl.
Beispiel:
1 + 2 + 3 + 4
>
durch die Eingabe von 3 + 4 und durch das Drücken von
> wird 2 + 3 + 4
gewählt, danach wird durch das Drücken von
> 1 + 2 + 3 + 4 gewählt
·
Achtung: wenn geradezu eine Funktion, die mehrere Argumente hat,
eingeben wird (wie zum Beispiel
RGHU
oder SUBST usw.), ermöglicht der Pfeil
> das Schreiben durch eine
Änderung der Cursorpositionierung fortzusetzen. An und für sich sind es
die Pfeile
> und >, die ermöglichen, von einem Argument zum anderen zu
übergehen. In diesem Falle ist es notwendig, stets mit Hilfe des Pfeiles
¨
einzugeben (siehe 1.2.1).
Beispiele über die Funktion dieses Editors:
Durch das Drücken der Taste CAS öffnet man den Editor der Gleichungen,
dann gibt man die Ausdrücke der Beispiele ein.
Beispiel 1
unter Schreiben des Ausdruckes:
2 + X * 3 – X
versteht man:
2 + X·3 – X
man drückt für die Eingabe des Ausdruckes
> >>
dann die Taste ENTER und erhält das Ergebnis:
2 + 2·X
Wenn man einen Ausdruck schreibt:
2 + X
> * 3 – X