3 beispiele mit benutzung von aplet sequence, Schreibweise der basis b – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 19

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Aplets
19
2.3 Beispiele mit Benutzung von Aplet
Sequence
Schreibweise der Basis b
Gegeben ist a und b, Sie möchten die Reihe q
n
(n
³ 1) und r
n
(n
³ 2) der
Quotienten und der Reste, die Sie durch die Division durch die Basis b dieser q
i
erhalten, gewinnen:
q
1
= a
q
1
= b·q
2
+ r
2
(0
£ r
2
< b)
q
1
= b·q
3
+ r
3
(0
£ r
3
< b)
……
q
n – 1
= b·q
n
+ r
n
(0
£ r
n
< b)
Beachten Sie, daß wenn r
n+1
= b, dann ist die Anzahl r
n
r
n – 1
… r
3
r
2
eine
Schreibweise der Basis b von a.
Zu
B
wird der Wert der Basis zugeordnet, zum Beispiel:
7
STO
B
und zu A die Zahl zur Schreibweise der Basis B (zum Beispiel 1789
STO
A)
Nun definieren Sie zwei Reihen:
U1(1)=A
U1(2)=
FLOOR
(A/B)
U1(N)=
FLOOR
(U1(N – 1)/B)
danach
U2(1)=0
U2(2)=U1(1)
MOD
B
U2(N)=U1(N – 1)
MOD
B
So ist also q
n
=U1(N) und r
n
=U2(N)