HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 133
Advertising

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
133
Anzeige:
2
1
2
+
−
x
Die Berechnung des Integrals I schreibt man:
∫
2
0
)
(
dX
X
G
Anzeige:
–(LN(2)–4)
Mit der Hand schreibt man 2x+3=2(x+2) – 1 also
2
1
2
)
(
+
−
=
x
x
g
Danach integriert man einen Ausdruck nach dem anderen zwischen 0 und
2, folgendes wird dann angezeigt:
[
]
2
0
2
0
)
2
ln(
2
)
(
=
=
+
−
=
∫
x
x
x
x
dx
x
g
und weil
ln4=2ln2
, handelt es sich um:
2
ln
4
)
(
2
0
−
=
∫
dx
x
g
a.
In diesem Falle ist der Rechner überflüssig … , es genügt
anzuführen, daß
n
x
e steigend für
[ ]
2
,
0
∈
x
ist, damit man eine
Ungleichheit bekommt:
n
n
x
e
e
2
1
≤
≤
weiter durch Multiplikation bei einem positiven g(x) zu [0, 2]
bekommt man:
n
n
x
e
x
g
e
x
g
x
g
2
)
(
)
(
)
(
≤
≤
Advertising