2 ifte, 3 dervx – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 80

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
80
Funktion der exakten Berechnungen
5.11.2 IFTE
IFTE hat drei unabhängige Variablen, eine boolensche Variable (achten Sie auf
= = für den Test!) und zwei Ausdrücke expr1, expr2.
IFTE wertet den Test aus, setzt expr1 zurück, wenn der Test richtig ist, und
setzt expr2 zurück, wenn der Test falsch ist.
Man betätigt:
STORE(2,QUOTE(N))
IFTE(N = = 0,1, N + 1 / N)
Man bekommt das Ergebnis:
3 / 2
Man kann selbstverständlich eine Funktion mit Hilfe von IFTE definieren, zum
Beispiel:
DEF(F(X) = IFTE(X = = 0,1, SIN(X) / X))
bestimmt die Funktion f mit Hilfe von:
f(x) = 1 wenn x = 0
sin(x)/x wenn x
5.11.3 DERVX
Die Anweisung DERVX leitet den Ausdruck (Funktion) laut der Variable X ab.
Entweder
−
+
+
−
=
1
1
ln
1
)
(
2
x
x
x
x
x
f
Die Ableitung f ausrechnen.
Tastenbedienung:
−
+
+
−
=
1
1
ln
1
)
(
2
x
x
x
x
x
f
oder, wenn man den Ausdruck f (x) in die Variable F gespeichert hat
DERVX(F)