5 ausgaben, 6 folge der instruktionen bzw. aktion, 7 instruktion der zuordnung – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 138: 1 erläuterung der algorithmen, 2 erläuterung hp40g, 1 erläuterung in der algorithmik

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
138
Programmieren
Was den Folgeprozeß betrifft, die vor der Entstehung von PROMPT gebildete
Programme verwenden das Unterprogramm IN, das ermöglicht, zwei Werte in
A und B einzugeben.
7.5 Ausgaben
7.5.1 Erläuterung der Algorithmen
In der Algorithmik schreibt man:
A = ,A anzeigen
7.5.2 Erläuterung
HP40G
DISP 3
; "A = "A: 3 zeigt die Zeilennummer, wo A figurieren wird, an
Oder
MSGBOX "A="A:
7.6 Folge der Instruktionen bzw. Aktion
Aktion ist die Reihenfolge von einer oder mehreren Instruktionen.
7.6.1
Erläuterung in der Algorithmik
In der algorithmischen Sprache werden wir ein Leerzeichen oder einen
Übergang zur Zeile zur Beendung der Instruktion benutzen.
7.6.2
Erläuterung HP40G
: kennzeichnet das Ende der Instruktion.
7.7 Instruktion der Zuordnung
Die Zuordnung wird zwecks Speichern eines Wertes oder eines Ausdruckes in
die Variable benutzt.
7.7.1
Erläuterung in der Algorithmik
In der Algorithmik schreibt man zum Beispiel:
2*A–
> B zum Speichern 2*A in B