2 solvevx, 3 solve – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 99

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Funktion der exakten Berechnungen
99
5.14.2 SOLVEVX
SOLVEVX hat als Parameter eine Gleichung zwischen zwei Ausdrücken der
Variable, beinhaltet in VX, oder einen Ausdruck (=0 ist somit vorausgesetzt).
SOLVEVX löst eine Gleichung.
Beispiel 1:
Tastenbedienung:
SOLVEVX(X
4
– 1 = 3)
In der reellen Betriebsart erhält man:
(X = –
2 ) OR (X = 2 )
In der komplexen Betriebsart erhält man:
(X = –
2 ) OR (X = 2 ) OR (X = –i· 2 ) OR (X = i 2 )
Beispiel 2:
Tastenbedienung:
SOLVEVX((X – 2)·SIN(X))
In der reellen Betriebsart:
)
2
(
OR
)
2
(
OR
)
2
(
1
1
=
⋅
⋅
=
⋅
⋅
−
=
X
n
X
n
X
π
π
5.14.3 SOLVE
SOLVE hat als Argument eine Gleichung zwischen zwei Ausdrücken oder
einen Ausdruck (= 0 ist vorausgesetzt), und einen Namen der Variable.
SOLVE löst die Gleichungen:
Tastenbedienung:
SOLVE(X
4
– 1 = 3,X)
In der reellen Betriebsart
erhält man:
(X = –
2 ) OR (X = 2 )
In der komplexen Betriebsart
erhält man:
(X = –
2 ) OR (X = 2 ) OR (X = – i · 2 ) OR (X = i· 2 )