3 beispiel 3 (sonderbeispiel) – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 129
Advertising

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
129
Es gibt also folgendes
Z
k
∈
:
3
)
1000
(
c
k
x
×
=
−
und
3
)
999
(
b
k
y
×
=
+
−
Reziprok sei:
3
1000
c
k
x
×
+
=
und
3
999
b
k
y
×
−
−
=
für
Z
k
∈
Man hat:
1
)
999
(
1000
3
3
3
3
=
−
Ч
+
Ч
=
⋅
+
⋅
c
b
y
c
x
b
Die allgemeine Lösung gilt also für alle
Z
k
∈
:
3
1000
c
k
x
×
+
=
3
999
b
k
y
×
−
−
=
6.3.3
Beispiel 3 (Sonderbeispiel)
Gegeben ist:
∫
+
+
=
2
0
2
3
2
dx
e
x
x
u
n
x
n
1.
Variation
2
3
2
)
(
+
+
=
x
x
x
g
für
[ ]
2
,
0
∈
x
Tastenbedienung:
)
2
3
2
)
(
(
DEF
+
+
=
X
X
X
G
danach:
))
(
(
TABVAR
X
G
Advertising