2 store, 3 vordefinierte variablen der leiste cas – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 48

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
48
Ausdruckssatz der Leiste CAS
1
> A und hat zur Folge, daß der vorherige Wert A abgebrochen wird und
durch 1 ersetzt wird.
A wurde ausgewertet und kennzeichnet den Inhalt A
4.3.2 STORE
In CAS ist es notwendig die Anweisung STORE zum Speichern des Objektes
in der Variable zu benutzen.
Man kann jeden beliebigen Namen der Variable auswählen, jedoch in STORE
muß vor diesem Namen die Funktion QUOTE benutzt werden, diese
ermöglicht, den Namen der Variable QUOTE(ABC) von ihrem Inhalt ABC zu
unterscheiden.
STORE und QUOTE befinden sich im Menü ALGB auf der Leiste des Editors
der Gleichungen.
Beispiel:
Tastenbedienung:
STORE(X² – 4, QUOTE(ABC)
Oder Tastenbedienung:
X² – 4
das man eingibt, weiter mit der Taste STORE,
und dann schreibt man QUOTE(ABC)
Die Taste ENTER bestätigt die Definition der Variable ABC.
Wenn man die Variable abbrechen möchte, ist es notwendig die Anweisung
UNASSIGN aus dem Menü ALGB zu benutzen, man schreibt zum Beispiel:
UNASSIGN(QUOTE(ABC))
4.3.3
Vordefinierte Variablen der Leiste CAS
VX enthalten den Namen der üblichen symbolischen Variable.
Meistens ist es X, man kann also X als Namen der numerischen Variable nicht
benutzen, oder den Inhalt X mit Hilfe der Anweisung UNASSIGN aus dem
Menü ALGB löschen, bevor man die symbolische Berechnung nicht
durchgeführt hat– man schreibt zum Beispiel: UNASSIGN(QUOTE(X)).
EPS enthält einen Wert des Ypsilons, benutzt in der Anweisung EPSX0 (siehe
4.13.2).