HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 128
Advertising

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
128
Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
Dann hat also die Gleichung:
1
3
3
=
⋅
+
⋅
y
c
x
b
mindestens eine Lösung.
b.
Tastenbedienung:
IEGCE(B(3),C(3))
Anzeige:
1000 AND –9999 = 1
was bedeutet, daЯ:
)
999
(
1000
1
3
3
−
Ч
+
Ч
=
c
b
man hat also eine Hauptlösung:
x = 1000, y = –999.
Mit der Hand schreibt man:
2
3
3
+
=
b
c
a
1
2
999
3
+
×
=
b
also
1
)
(
999
2
3
3
+
−
×
=
b
c
b
schreibt man folgend:
1
)
999
(
1000
3
3
=
−
Ч
+
Ч
c
b
c.
In diesem Falle kann der Rechner keine allgemeine Lösung finden.
Man hat:
1
3
3
=
⋅
+
⋅
y
c
x
b
und
1
)
999
(
1000
3
3
=
−
Ч
+
Ч
c
b
nach der Abrechnung ergibt sich also:
0
)
999
(
)
1000
(
3
3
=
+
⋅
+
−
⋅
y
c
x
b
oder anders:
)
999
(
)
1000
(
3
3
+
⋅
−
=
−
⋅
y
c
x
b
Laut des Gaußlehrsatzs: c
3
ist eine Primzahl mit b
3
, so c
3
teilt (x –
1000).
Advertising