4 taylor0, 5 trunc – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 93

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Funktion der exakten Berechnungen
93
Tastenbedienung:
)
2
,
,
)
1
(
(
SERIES
3
1
X
X
X
X
+
ergibt:
⋅
⋅
−
⋅
−
3
2
2
h
e
h
e
|
h = X
5.12.4 TAYLOR0
TAYLOR0 hat nur ein Argument: die Funktion x zu erweitern, und setzt die
limite Erweiterung in den relativen 4. Stellenwert in der Umgebung x=0 (falls x
eine übliche Variable ist) zurück.
Tastenbedienung:
⋅
−
⋅
⋅
−
⋅
)
(
SIN
)
(
TAN
)
(
SIN
)
(
TAN
TAYLORO
X
Q
X
Q
X
P
X
P
ergibt:
3
3
2
3
2
5
4
Q
P
X
Q
P
Q
P
+
⋅
⋅
⋅
−
Achtung: 4. Stellenwert bedeutet, daß die eingegebene Funktion zum relativen
4. Stellenwert des Zählers und des Nenners verglichen wird ((hier der absolute
5. Stellenwert für den Zähler und den Nenner, womit man eigentlich 2 (5-3)
erhält, denn der Exponent des Nenners ist 3).
5.12.5 TRUNC
TRUNC ermöglicht einen Polynom aus der gegebenen Folge herauszulösen
(geeignet, wenn man eine limite Erweiterung durchführt).
TRUNC hat zwei Argumente: Polynom und X
n
.
TRUNC setzt den herausgerissenen Polynom in die Folge n–1 zurück (sind
keine Symbole
³ als X
n
).