HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 18

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
18
Aplets
Weitere Verwendungsbeispiele von
Aplet
Sequence
finden Sie im nächsten
Kapitel und zwar als Berechnung
PGCD
zweier Zahlen (pv 1.3) und
Berechnung der Quotienten der Bezouts Identität (pv 1.3)
Function
Dieser
Aplet
ermöglicht Funktionen zu definieren, die folgend kennzeichnet
sind:
F1(X), F2(X) … F9(X), FO(X)
Es wird die Funktion F1(X) definiert:
·
entweder durch den Ausdruck der Funktion X:
Zum Beispiel die Formel:
f
1
(x) = x.ln(x)
·
oder, sollte die Funktion fortschreitend definiert sein, mit Benutzung
boolenscher Zahlen:
X
>0 usw …
Zum Beispiel die Formel in Form:
F1(X) = X
*(X<0)+2*X*(X<0)
definiert die Funktion:
f
1
(x) = x wenn x
< 0 und
f
1
(x) = 2·x wenn x
> 0
Parametric
zur Setzung der Kurven in Parameterkoordinaten.
Polar
zur Setzung der Kurven der Polarkoordinaten.
Solve
zur Lösung numerischer Gleichungen.
Statistic
für Statistik.
Inference
inferentiale Statistiken.