2 bezeichnung, 1 hilfe – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 15

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Zu Beginn
15
1.2 Bezeichnung
Die vier Richtungspfeile des Cursors sind hier in folgender Form:
STO
auf der Leiste ist im Programm folgend geschrieben:
STO
oder
Die Cursorposition im Editor der Gleichungen wird folgend bezeichnet:
1.2.1 Hilfe
Dieser Rechner hat eine sehr leistungsfähige Hilfe.
Im Fenster
HOME
kann man die Hilfe über verschiedene Anweisungen des
Rechners aufrufen. Tastenbedienung:
SHIFT
2 (
SYNTAX
) (pv 2.3.4) und
HELPWITH
wird in der Anweisungszeile
geschrieben.
Man muß nur den Name der Anweisung schreiben, zum Beispiel
INPUT
und
man erhält die Struktur (Syntax) dieser Anweisung.
Im Fenster
HOME
kann man auch eine allgemeine Hilfe für die Funktion
CAS
aufrufen.
Sie kann vom Fenster
HOME
so ausgewählt werden, indem man
HELP
in die Anweisungszeile schreibt.
Vom CAS kann man Hilfe für verschiedene Funktionen erhalten.
Tastenbedienung:
SHIFT
2 (
SYNTAX
) (pv 2.3.4)
Sollte die Funktion
CAS
im Editor nicht gewählt sein, so öffnet man das Menü
CAS
HELP
ON
durch die Menüliste im Editor der Gleichungen. Ausreichend
ist, eine bestimmte Funktion hervorzuheben und
OK
zu schreiben, damit man
zu dieser Funktion Hilfe bekommt.
Sollte im Editor, die Funktion
CAS
gewählt sein, zum Beispiel
FACTOR
(45),
Menü
CAS
HELP
ON
zeigt direkt die Hilfe für
FACTOR
an.